Dürfen Eltern ihre minderjährigen Kinder einfach ins Heim abschieben, weil sie z.B. mit deren Homosexualität nicht klar kommen? Inwieweit nimmt das Jugendamt den Eltern seinerseits (zu Recht) die Kinder weg, wenn keinerlei Liebe zum Kind da ist?
Bitte nur auf die Fragen antworten, nicht, dass man sein Kind lieben sollte wie es ist und empfindet usw., das sehe ich auch so.
Guten Tag
Da ich das deutsche Recht nicht kenne, kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
In der Schweiz ist es so, dass es sehr viel braucht, bis den Eltern die Kinder weggenommen werden können.
Hmm das weiter ich leider auch ncht so genau…
Auf beide Fragen lässt sich meiner Meinung nach nicht in der reduzierten Kürze antworten, wie Sie das wünschen.
Soweit nur: „einfach“ abschieben geht sicher nicht, da wird hoffentlich die berufliche und soziale Professionalität der Heimleitung regulierend ansetzen.
Zum Anderen: Kinder ab 12 Jahren (? - ich glaube, es ist ab 12), können entscheiden, nicht mehr bei ihren Eltern zu leben, wenn sie trifte Gründe haben.
Dazu können sie dieses beim Jugendamt vortragen,(es können Schule, Hort, der Kinderarzt oder eine vertraute Person etc. helfen) dann wird geprüft, ob es für das Kind besser ist, eine andere Wohnunterkunft zu beziehen.
„„Nur““ weil ein Kind nicht geliebt wird, ist kein Grund, es aus einer Familie zu nehmen. Da muss schon mehr dazu kommen.
Sorry, aber mir waren die Fragen zu wenig mit Informationen gefüllt, so dass die Antwort für mich nur so ausfallen kann.
Gruß,
Bettina/runni
ßHallo Alexander24
Ehrliche Antwort? Keine Ahnung.Das Kindswohl muß gesichert sein. Kinder brauchen Liebe zum Groß werden. Die Frage ist wie äußert sich die „nicht Liebe“. Ich denke das es sowohl für Eltern als auch für Kinder die Möglichkeit gibt eine Lebenssituation zu beenden wenn sie nicht mehr erträglich ist. Ich bin mir aber sicher das die Jugendämter aber erstmal nach anderen Wegen suchen um das Miteinander wieder zuerwecken. Sollten Eltern mit der Erziehung ihres Kindes gänzlich überfordert sein und dazu gehört dann sicherlich auch wenn Eltern ihre Kinnder nicht so wie sie sind oder aber garnicht annehmen können wird das Jugendamt sicherlich auch eine Trennung in die Wege leiten. Das Jugendamt wird aber erst tätig wenn es auf die Problematik durch beteiligte oder dritte aufmerksam gemacht wird.Ich weiß allerdings das die Entscheidungen die die Jugendämter treffen nicht immer auf den ersten Blick logisch erscheinen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Freiheitsmöhre
Oh! Das sind aber keine einfachen Fragen!! Zur ersten Frage: (Homosexualität): Ich denke nicht das Eltern ihre Kinder so einfach ins Heim abschieben können…nur weil ihnen die sexuelle Neigung ihres Kindes nicht in den Kram passt. Da müssen schon noch andere Dinge/ Gründe vorhanden bzw. vorgefallen sein. Wie zum Beispiel: Das Kind ist Drogenabhängig, stiehlt, die Eltern machen sich sorgen weil es im falschen Freundeskreis ist…das Kind geht nicht mehr zur Schule…usw. ( normalerweise kommen da immer mehrere Faktoren zusammen). Wenn solche Faktoren mitspielen setzt das Jugendamt einen Vermittler ein. Dieser spricht meist mit beiden Parteien (Eltern und Kind) und versucht zwischen ihnen zu vermitteln. Wenn diese Vermittlungen nichts hervorbringen…wird im Wohle des Kindes gehandelt. Das gilt natürlich auch…wenn das Kind sich vernachlässigt fühlt…geschlagen wird usw. Der Jugendarbeiter handelt da ganz situationsorientiert. Aber wie schon gesagt, wenn keine wirklich gravierenden Dinge…wie zum Beispiel Vergewaltigung usw. vorliegen, ist das ein andauernder Prozess. So schnell geht das nicht!!! Die Eltern können nicht von heute auf morgen ihr Kind ins Heim abschieben.
Zur zweiten Frage: (Liebe)
In diesem Fall ist es etwas komplizierter. Weil man das Wort " Liebe" ganz verschieden interpretieren kann.
Das Jugendamt schreitet meist dann ein, wenn eine starke Vernachlässigung vorliegt. Sprich: Das Kind bekommt nicht genügend zu essen…niemand kümmert sich darum, ob es die Schule besucht, dass Kind wird nicht beaufsichtigt, wird misshandelt…die Eltern sind mehr betrunken als klar im Kopf usw…! Natürlich werden diese Kinder dann meist auch psychisch im Stich gelassen und bekommen sozusagen auch keine positive Zuwendung von ihren Eltern. In solchen Fällen wird das Jugendamt dann meist tätig.
Wenn es hier bei dem Wort „Liebe“ um Verständniss, Zuneigung, immer ein offenes Ohr für sein Kind haben… usw… dreht, und das Kind sich von seinen Eltern nicht geliebt vorkommt… wird hier…denke ich mal niemand eingreifen!? Wie Eltern ihre Kinder erziehen, welche Werte sie ihnen vermitteln oder wieviel Liebe sie ihnen zuteil werden lassen, liegt ganz bei ihnen.
Wenn sie jemanden kennen der in dieser Situation steckt, würde ich demjenigen raten…sich mit einem Jugendarbeiter in seiner Nähe in Verbindung zu setzen und mal mit jemandem darüber zu reden…der dann auch eventuell zwischen beiden Parteien vermitteln kann…oder vielleicht auch andere Ideen aufzeigen kann, wie man mit so einer Situation verfahren sollte…wie schon oben angedeutet muss jede Situation neu abgewogen werden. In Erziehungsfragen gibt es einfach kein Patentrezept…da ja jeder Mensch verschieden ist…und das ja auch gut so ist!
ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen…!
Für das Jugend
Hallo, leider kenne ich mich mit den rechtlichen Sachen zum Thema Erziehung gar nicht aus…
MfG