Hallo,
ich habe mich jetzt durch unzählige Internetseiten/-foren/Gesetze gelesen, komme aber nicht zu der Antwort auf die einfache Frage, ob ich speziell verpflichtet bin eine Steuererklärung abzugeben. Vieles ist für mich widersprüchlich beschrieben bzw. der Grundfreibetrag irritiert mich.
Situation:
-
Ganz normaler Arbeitnehmer (Lohnsteuern werden monatlich abgezogen)
-
Bruttojahresgehalt >50.000 €, inkl. Urlaubsgeld, inkl. Weihnachtsgeld, z. B. keine Zahlung eines Jahresbonus für das Vorjahr
-
Steuerklasse 1, nicht verheiratet, keine Kinder
-
Keine weiteren Einkommen durch weitere Jobs, keine Mieteinkünfte, kein Krankengeld, etc…
Im Prinzip gehe ich einfach „nur“ arbeiten und die Steuern werden monatlich fleißig abgezogen.
Bin ich jetzt auf Grund der Übersteigung des Grundfreibetrags von 8.472 € verplichtet eine Steuererklärung abzugeben? (unabhängig davon, ob es vielleicht sinnvoll wäre eine abzugeben)
Gilt die Pflicht bei einem Einkommen über dem Grundfreibetrag eine Erklärung abzugeben nicht nur, wenn dieses Einkommen nicht automatisch besteuert wurde? Z. B. Selbstständige, die keinen automatischen Lohnsteuerabzug haben?
Vielen Dank schonmal!
Sinosam