Pflichtversicherung

Hallo ihr Lieben,
mittlerweile weiß ich mir nicht mehr zu helfen und hoffe, das mir hier Jemand einen Rat geben kann.Folgende Situation:Ich bin 33 Jahre alt, habe eine Tochter von 5 Jahren und bin seit 2,5 Jahren allein erziehend. Wir wohnen bei meinem Freund, wo ich zwar keine Miete bezahlen muss, aber für die Füllung des Kühlschrankes zuständig bin. Diesen Sommer hatte ich eine wunderbare Arbeitsstelle, wo ich genau in den Zeiten arbeiten gehen konnte, wo meine Tochter im Kindergarten war. Da dies aber eine befristete Stelle war, die Ende Oktober auslief, schaute ich mich schon ab Mai nach etwas neuem für mich um…fand allerdings nichts und sitze nun seit einem knappen Monat auf der Strasse.
Nun könnte ich einen Minijob haben, wo ich im Monat ca. 360,-€ verdiene, meine Pflichtversicherung müsste ich dann allerdings mit etwa 150,-€ selber tragen und mir würden somit knappe 210,-€ bleiben.Diesen Schritt wäre ich auch, aus der Not hinaus, gegangen, doch nun habe ich eine Thrombose im Bein und kann/darf nicht arbeiten gehen. Die Pflichtversicherung muss allerdings trotzdem gezahlt werden. Nun frage ich mich, woher nehmen, wenn nicht stehlen?!?
Die Agentur für Arbeit, wie auch die Arge zucken nur mit den Schultern und sind mir, bei meinem wirklich großen Problem, keine Hilfe.Weiß vielleicht Jemand von Euch einen Rat?Ganz liebe Grüße und schonmal Danke!!!

Hallo ihr Lieben,
mittlerweile weiß ich mir nicht mehr zu helfen und hoffe, das
mir hier Jemand einen Rat geben kann.Folgende Situation:Ich
bin 33 Jahre alt, habe eine Tochter von 5 Jahren und bin seit
2,5 Jahren allein erziehend. Wir wohnen bei meinem Freund, wo
ich zwar keine Miete bezahlen muss, aber für die Füllung des
Kühlschrankes zuständig bin.

s und sitze nun seit einem knappen

Monat auf der Strasse.

Was heisst: sitze auf der Straße? Wohnungslos ?

Nun könnte ich einen Minijob haben, wo ich im Monat ca. 360,-€
verdiene, meine Pflichtversicherung

Von welcher Pflichtversicherung ist hier die Rede?
Die Gesetzliche Krankenversicherung oder gibt es eine Private Krankenversicherung?
Bitte einmal aufklären.

Die Agentur für Arbeit, wie auch die Arge zucken nur mit den
Schultern und sind mir, bei meinem wirklich großen Problem,
keine Hilfe.

Was bezieht man jetzt: Arbeitslosengeld 1 oder Arbeitslosengeld 2 (Hartz-IV)?
Zudem gibt es die Arge bereits seit 2011 nicht mehr, jetzt nennt sich das JobCenter.

Weiß vielleicht Jemand von Euch einen Rat?

Ja, einmal die Fragen beantworten, dann sind unsere Antworten auch zutreffender:wink:

Ganz

liebe Grüße und schonmal Danke!!!

Hallo!

Eigentlich solltes man doch ALG I aus seiner vorherigen Anstellung bekommen und wäre weiter automatisch pflichtversichert. Oder war diese Zeit zu kurz für Ansprüche ?
Und wenn man arbeitsunfähig erkrankt ist das nicht anders, auch dann muss man KK nicht selbst zahlen.

Klar, wenn man „nur“ einen mickrigen Minijob annehmen kann/will (dessen Höhe geht jetzt übrigens bis 450 €) ist man nicht krankenversichert über den Minijob.

Das wäre man mit „Midijob“ der Übergangszone beginnend mit 451 bis 800 €.
Volle Beitragsprlicht für Arbeitgeber und reduzierte Beiträge für Arbeitnehmer.

ALG II („Hartz IV“ ) kann man immer beantragen.

MfG
duck313

Servus,

Ja, einmal die Fragen beantworten, dann sind unsere Antworten auch zutreffender:wink:

ja, das wäre schön.

Unter uns Pfarrerstöchtern: Keine einzige der Rückfragen ist für eine Antwort notwendig.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Unter uns Mönchsbrüdern:
Es gibt hier eine Vielzahl von Antworten, die aufgund sehr pauschaler Anfragen „einfach mal so geschrieben werden“, nach dem Motto: ist beantwortet.
Für mich ist die geschilderte Situation der Themenstarterin sehr pauschal und für eine vernünftige Antwort ungeeignet. Hier wird einfach vermutet, obwohl nicht Konkretes geschrieben wurde.

Klar, wenn man „nur“ einen mickrigen Minijob annehmen kann/will (dessen Höhe geht jetzt übrigens bis 450 €) ist man nicht krankenversichert über den Minijob.
Das wäre man mit „Midijob“ der Übergangszone beginnend mit 451 bis 800 €.
Volle Beitragsprlicht für Arbeitgeber und reduzierte Beiträge für Arbeitnehmer.
ALG II („Hartz IV“ ) kann man immer beantragen. …

Ob es hilfreich ist, dass die Fragestellerin jetzt erfährt, dass es Midijob mit Übergangszonen gibt und der Arbeitgeber…

Ich beschränke mich lieber auf inhaltlich verständliche Sachvorträge und gebe mich nicht in Vermutungen hin, die ggf. mehr Schaden als Nutzen verursachen,…schönen Tag noch:wink:

Servus,

im Sachverhalt steht: Bis 31.10. SV-pflichtig beschäftigt, jetzt arbeitsunfähig erkrankt, Prognose unklar. Wie kann der KV-Beitrag aufgebracht werden, gibt es öffentliche Unterstützungsleistungen und wenn ja, von welcher Stelle/aus welchem Topf?

Welche Angaben sollten da fehlen?

Schöne Grüße

MM

1 Like