Pfotenpflege beim Hund

Hallo Gemeinde,

nur eine kurze Frage:
Bei den aktuellen Temperaturen und dem damit unvermeidbaren Eis auf Wegen und Straßen möchte ich meinem Hundilein etwas Gutes tun. Seine Pfoten scheinen relativ resistent gegen Salz zu sein, sind nur ein wenig rauh. Womit pflege ich die Ballen geeigneterweise? Vaseline? Oder etwas Distelöl? Das kennt er vom Futter… Oder etwas ganz anderes, an das ich gerade so gar nicht denke?

Danke und Grüße,
mnoxx

Hallo mnoxx,

da dein Hund offenbar keine Probleme mit den Pfoten hat, würde ich keinerlei Salben schmieren. Wenn du Pech hast, provozierst du nämlich genau dadurch, dass der Hund vermehrt zu lecken anfängt - mit der Folge möglicher Entzündungen.

Nach dem Spaziergang die Pfoten kurz in Wasser tauchen, um Salz und Schmutz abzuwaschen, schadet nicht und reicht meist vollkommen aus.

Gruß

Johnny

Hallo,

also ich habe da andere Erfahrungen gemacht bei meinem Hund. Etwas Vaseline auf die Pfote kam da ganz gut und löste auch keinen „Leckanfall“ aus.

Allerdings habe ich auch nur wenig Vaseline benutzt und nicht pfundweise geschmiert. Ausserdem habe ich die Schmierstoffe einmassiert und Überschuss „abgetrocknet“.

Eine gesunde Pfote - da stimme ich mit dem Vorposter überein - benötigt aber eigentlich wenig bis gar keine Behandlung. Nur Risse in der Pfote müssen beachtet und behandelt werden.

Gruß
Nita

Hallo,

es gibt spezielle Salben im Fachhandel, deren überwiegender Bestandteil auch Vaseline ist. Die dienen allerdings eher dem Schutz der Pfoten uns sollten daher vor jedem Spaziergang großzügig aufgetragen werden. Manche Jäger reiben die Hundepfoten auch mit Ballistol ein - ich weiß jetzt aber nicht, ob zum vorbeugend zum Schutz oder nachträglich zur Pflege.

Bei manchen Rassen wächst auch unter den Tatzen, also zwischen den Zehen/Ballen einiges an Fell, an dem sich gerne Eisklumepen bilden, die Hundi dann beim Laufen stören. Wenn man dieses Fell VORSICHTIG kürzt, hat Hund schon ein Problem weniger :smile:

Liebe Grüße,
sine

Huhu,

also wenn bei deinem Hund alles ok ist, würde ich nicht eincremen. Bei Rissen und Ähnlichem, muss man dann mal danach schauen, sonst nicht. Du cremest schließlich auch nur deine Hände ein, wenn sie spannen und rau sind.
Empfehlen kann ich neben Vaseline auch Melkfett oder Ringelblumensalbe.

LG Frieda

hallo,

leicht rauhe pfotenballen sind normal. wenn keine sichtbar tieferen risse o.ä. vorhanden sind (fetzen lösen sich ab, pfoten sehen kleicht wund aus o.ä.), dann würde auch ich nichts unternehmen (keine besondere pflege der ballen).

falls da mal was sein sollte: wir haben gute erfahrungen mit hirschtalg oder melkfett gemacht - möglichst unparfümiert, das gefällt vierpfoten nicht so gut :smile: vaseline o.ä. geht aber auch.

viel wichtiger ist in der jetzigen jahreszeit, auf die zwischenräume zwischen den ballen zu achten - ob sich da dreck, eisklumpen, salzreste festsetzen, ob die haut gerötet (nicht rosa, das ist normal) ist, ob verletzungen zu sehen sind, ob ggfs. das fell zwischen den ballen geschnitten werden muß.

und was wir derzeit bei unserem max beobachten: aufgrund des verharschten schnees und des hartgefrorenen untergrunds hat er sich seine krallen bis auf den kanal runtergewetzt. huch, da sind wir beim krallenschneiden ordentlich erschrocken!!!

saludos, borito

Hallo,

wir betreiben keine Pfotenpflege mehr in Form von Einschmieren, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass die Pfoten dadurch nur weicher und empfindlicher werden.

Nun haben wir das Glück, in einer Ecke zu wohnen, in der das Geschäft und die dazu gehörigen Ausläufe auch bei dieser Witterung weit gehend salzfrei erledigt werden können. Sind wir doch mal länger in einer Salzecke, dann werden die Pfoten zu Haus kurz abgespült.

Ansonsten gehört halt der regelmäßige Fellschnitt zwischen den Ballen dazu, damit nix bzw. möglichst wenig klumpt.

Seit wir nicht mehr mit Melkfett oder Vaseline schmieren, haben wir wesentlich weniger (genauer gesagt gar keine) Probleme. Nach der langen Kälteperiode hat unserer jetzt recht harte Ballen, kommt aber prima klar.

LG Petra

Hi,

das wichtigste ist nach dem spaziergang die pfoten gruendlich mit lauwarmem wasser spuelen, zehenzwischenraeume nicht vergessen. Damit ist salz und steinchen weg.
sollte es risse oder wunde stellen geben: zink-salbe.

wie bereits oben gesagt: haare in den zehenzwischenraeumen kurz halten!

:wink: Lupus

Vaseline oder Melkfett.Ist meine beste Erfahrung.

Gruß