Pfui, wie ordinär ist doch das Ordinariat
Etymologie kenne ich. Aber wie kommt es, dass etwas, das von
der Wortbedeutung her „in Ordnung“ ist, eine so negative
Bedeutung bekommt?
Hallo,
na ja, im Deutschen sagt man ja auch zu jemandem, der ordinär ist, er sei eben
ein sehr gewöhnlicher Mensch (wenn man sich gewählt ausdrückt). Sicher geht das
davon aus, dass Menschen mit etwas Geist und Anspruch eben was Besonderes sind
und sich über Gewöhnliches (z. B. aus dem unbesselten Tierreich oder so)
hinausheben.
Dass es kein Substantiv gibt, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass halt nur
das Adjektiv aus dem Französischen entlehnt wurde.
Im übrigen denke ich, dass zwischen ordinär und Ordinariat schon Zusammenhänge
bestehen können. man denke an die unappetitlichen Vorkommnisse in
Priesterseminaren in Österreich, in die auch ein Bischof verwickelt zu sein
scheint …
Grüße
Bolo2l