Pfusch bei Motorreparatur --> Motorschaden!

Hallo zusammen,

kürzlich ging mein Ford Focus während der Fahrt aus und ich musste es in die nächstliegende Ford-Werkstatt abschleppen lassen(nicht meine Vertragswerkstatt). Es wurde festgestellt, dass die Schraube des Schwungrades nicht ganz festgezogen war und so nach und nach mehr Spiel bekommen hat. Resultat war: Ventile schräg, Passung Schwungrad ausgeschlagten --> Motor hinüber!

Auf Nachfrage hat der Meister gemeint, dass das Schwungrad i.d.R. nicht ausgebaut wird, es sei denn man hätte mal den Zahnriemen wechseln müssen.

Jetzt kommt’s: zufällig wurde mein Zahnriemen vor ca. 1 Jahr von meiner Vertragswerkstatt gewechselt :-o

Was soll man dazu sagen und vor allem was kann ich jetzt machen? Hab ich irgendeine Chance aus Schadensersatz???

Danke für eure Einschätzungen!

Grüße,
noggi

Hallo,
also von vorn herein, muss bei vielen Motoren der Torsions-Schwingungsdämpfer bei einem Zahnriemenwechsel ausgebaut werden. Ich denke mal das meinst du mit Schwungmasse? (Die Richtige Schwungmasse oder Schwungrad sitzt zw. Motor und Getriebe.)
Wenn man diesen Torsions-Schwingungsdämpfer ausbaut, geben die meisten Hersteller vor, eine Neue Zentralschraube zu verwenden, da diese als so genannte Dehnschrauben ausgeführt sind und diese man nur einmal einbauen darf. Und wichtig sie müssen mit den Richtigen Drehmoment und/oder Winkelgraden angezogen werden.
Ob das nun der Mechaniker gemacht hat oder nicht lässt sich nach einem Jahr meist nicht so richtig feststellen!
Oder es ist eben so, das diese Schraube sich gelöst hat oder ein Materialfehler der Schraube vorlag.
Das Problem gab es mal an älteren VW-Dieseln, die Schrauben hatten sich gelöst oder waren vom Werk nicht richtig angezogen oder die Welle-Nabe-Verbindung war nicht Richtig berechnet.
Um jetzt Schadenersatz zu bekommen, musst du einen Schuldigen finden, das wird Schwer.
Aber vielleicht gibt es eine Kulanzregelung von Ford?

Hoffe ich konnte ein wenig helfen?

Hallo Robert,

Vielen dank für deine schnelle Antwort und deine gute Erklärung. Ja, da wird wohl keiner die hand heben und zugeben, dass er schuld ist. Aber ich versuch es mal über die kulanzschiene.

Und sorry für meiner laienhafte technische Erklärung…

Grüße
noggi

Hallo!

Die Einschätzung des Meisters schriftlich geben lassen wäre hilfreich. Das Fehlerbild sollte ja dokumentiert sein.
Ansonsten besteht auf Arbeiten einer Vertragswerkstatt eine Garantie, diese sollte unter einem Jahr immer noch gelten. Falls die Garantiezeit schon abgelaufen sein sollte, so kann man nur auf die Kulanz der Werkstatt hoffen.
Also so schnell wie möglich, höflich auf den Busch klopfen, was die Werkstatt so anbietet.

MfG
Adam

Hallo noggi

nach meiner eischätzung löst sich eine nicht richtig angezogene schraube nicht erst nach einen jahr !

um die rechtslage zu klären,würde ich bei einen autotouring club (ARBÖ…ADAC…)mir einen rat geben lassen.

Mfg.kurt

Hallo zusammen,

kürzlich ging mein Ford Focus während der Fahrt aus und ich
musste es in die nächstliegende Ford-Werkstatt abschleppen
lassen(nicht meine Vertragswerkstatt). Es wurde festgestellt,
dass die Schraube des Schwungrades nicht ganz festgezogen war
und so nach und nach mehr Spiel bekommen hat. Resultat war:
Ventile schräg, Passung Schwungrad ausgeschlagten --> Motor
hinüber!

Auf Nachfrage hat der Meister gemeint, dass das Schwungrad
i.d.R. nicht ausgebaut wird, es sei denn man hätte mal den
Zahnriemen wechseln müssen.

Jetzt kommt’s: zufällig wurde mein Zahnriemen vor ca. 1 Jahr
von meiner Vertragswerkstatt gewechselt :-o

Was soll man dazu sagen und vor allem was kann ich jetzt
machen? Hab ich irgendeine Chance aus Schadensersatz???

Danke für eure Einschätzungen!

Grüße,
noggi

HI NOGGI,
ICH MEINE: ZAHNRIEMEN WURDE GEWECHSELT UND BEI DER WIEDERMONTAGE DIE SCHWUNGRADMUTTER NICHT RICHTIG FESTGEZOGEN,BZW NICHT GESICHERT.
FOLGE: IM LAUFE DER ZEIT LÖST SICH DIE MUTTER IMMER MEHR UND DIE AUFNAHME/LAGERUNG SCHLÄGT DURCH DAS GEWACKEL AUS, BEKOMMT SPIEL UND DADURCH WIRD DER ZAHNRIEMEN LOCKER UND SPRINGT EINEN ODER MEHRERE ZÄHNE ÜBER - DIE ÖFFNUNGSZEITEN DER VENTILE STIMMEN NICHT MEHR UND WERDEN VON KOLBEN GETROFFEN UND SIND DESHALB SCHRÄG.
IST EIN NACHVOLLZIEHBARER LOGISCHER VORGANG UND DU SOLLTEST DIE ZAHNRIEMENWERKSTATT IN DIE HAFTUNG NEHMEN.
KOMMT AUCH DRAUF AN WIEVIELE KM DU SEITDEM GEFAHREN WARST.
ANYWAY - DA ES SICH UM DEINE WERKSTATT HANDELT UND DU DORT KUNDE BIST,
SOLLTE MAN SICH DORT MINDESTENS KULANT ZEIGEN.
AUSSERDEM KANN MAN SO WAS REPARIEREN, MOTOR IST ALSO NUR TEILWEISE HINÜBER.DA GIBT ES VERHANDLUNGSSPIELRAUM, ZB TEILE BEZAHLST DU - ARBEITSZEIT STELLT DIE WERKSTATT, ODER SO ÄHNLICH.
KOMMT AUF DAS AUTO AN : KM, BJ, ZUSTAND, REGELMÄSSIGE WARTUNG ETC.
HOFFE DIR ETWAS WEITER GEHOLFEN ZU HABEN
GRUSS
M

hallo noggi

das tut mir leid für dieses missgeschick - aber leider kannst du nach dieser langen zeit auch rechtlich nicht viel tun - ----erkundige dich aber bitte mal bei der verbraucherzentrale, diese beratung wäre kostenlos. -----
natürlich freut sich ein rechtsanwalt für einen auftrag - aber raus kommt dabei so gut wie nichts
investiere das geld (für einen RA) lieber dafür, dass das auto wieder läuft.

gruss leda

Hallo, bedaure sehr, aber Rechtsberatung ist nicht mein Gebiet. Ich würde es über ADAC versuchen,Mitgliedern wird dort in der Regel geholfen.

Usi53

Da bin ich leider überfragt.

Hallo Noggi,
sorry, keine Ahnung.

Hallo noggi,
ich würde da wirklich einen Anwald einschalten.Speziell Verkehrsrecht.Am Besten natürlich,wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat.Lohnt sich bestimmt.
m.f.G.

Hallo Noggi

Ich weis nicht wie der Meister deiner Werkstatt darauf kommt dass man beim Zahnriehmenwechsel das Schwungrad ausbauen muss. Normalerweise wenn der Zahnriehmen gewechselt wird,wird zwar der Motor abgesängt aber das schwungrad bleibt eingebaut. Zu deinem Schaden kann ich leider nicht viel sagen, du kannst beweise sichern und natürlich mit der Versicherung sprechen. Nur ob deine Vertragswerkstatt das zugiebt mit dem Schaden ist sehr Zweifelhaft. du kannst es natürlich Probieren.

Viel Glück dabei

Gruss Rollerfahrer

Hallo Noggi,

da ich von dieser Materie keine Ahnung habe bitte ich dich einen anderen Experten zu fragen.
Viel Erfolg
Gruß

Ich würde an deiner Stelle ein Gespräch suchen mit der Werkstatt. Sollte das zu keinem Ergebnis führen, einen Anwalt und einen Gutachter hinzuziehen.
Mfg

Hallo Noggi,

ich vermute mal, es handelt sich nicht um die Schwungscheibe sondern um die Riemenscheibe am aneren Ende der Kurbelwelle.
Die Riemenscheibe sitzt neben der Kupplung und mir ist nicht klar, wieso die mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen soll.

Bei Ford kenne ich n´mich nicht auds. Aber ich wundere mich, daß dazu die Riemenscheibe angefaßt werden muß.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem Golf TD. Dort ist es eine bekannte Schwäche und ich habe es rechtzeitig bemerkt. es hing aber nicht mit dem Riemenwechsel zusammen.

In Deinem Fall solltest Du Dích erkundigen, ob die Riemenscheibe wirklich zwingend gelöst werdem muß und ob sie in Deinem Fall während des Wechsels auch gelöst wurde und warum.
Wenn wirklich Nachweisbar ist, daß geschlampt wurde, ist meiner Meinung nach die Werkstatt in der Pflicht.
Falls es Ärger gibt, kannst Du einen unabhängigen Gutachter fragen oder einen Sachverständigen des KFZ-Gewerbes (IHK oder HWK). Soweit ich weiß gibt es da sowas wie eine Schiedsstelle.

Viel Glück und Erfolg,

Thorsten

Hallo,normalerweis hat man 1 Jahr Garantie auf reparaturen.Genaue Daten festhalten,ob das Jahr rum war,wenn nicht,der Werkstatt mit Klage drohen ein Brief vom Anwalt könnte schon reichen.Bläge und Daten Wichtig ,vorher noch mal mit der Werkstatt reden,das Du einen Anwalt nimst.Viel Glück Montigny