Hallo,
ich habe einen 206er Peugeot BJ 2004. Bisher ohne Probleme, aber im Dezember letzten Jahres hat er Öl verloren. Ein Bekannter hat nachgeschaut und meinte, sieht nach Zylinderkopf aus, geh in die Werkstatt. Ich also in die Werkstatt, die mir empfohlen wurde (kein Vertragshändler!) und der Schaden wurde behoben. Zylinderkopf, Zahnriemen…alles mögliche wurde ausgetauscht. ca. im Mai diesen Jahres verlor mein Auto wieder Öl. Ich also wieder in die Werkstatt, dann wurden kleinere Sachen wie Dichtungen und sonstiges gewechselt. Ungefähr 4 Tage verliert das Auto kein Öl, dann gehts wieder los. Ich war inzwischen 5 !! mal in dieser Werkstatt und immer kam nur, kann nicht sein, wir schauen nochmal. Da ich auf das Auto angewiesen bin und ich echt inzwischen genervt bin, bin ich in eine andre Werkstatt und habe mal nachschauen lassen. Im Gepäck die beiden Rechnungen. Der Monteur hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Zum einen sieht der Zahnriemen, der im Dezember angeblich gewechselt wurde, aus, als ob er schon 50.000km und keine 5.000 km drauf hatte und zum zweiten ist der komplette Motorblock verölt, was man gut sehen kann, wenn man eine kleine Abdeckung runter macht.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? die zweite Rechnung vom Juli über ca. 300 Euro habe ich noch nicht bezahlt, weil der Schaden ja noch nicht behoben ist, aber es kommen auf jedenfall ja weitere Kosten auf mich zu. Wie kann ich in Bezug auf den Zahnriemen vorgehen? Ich habe eine Rechtschutzversicherung. Kann ich einfach in eine andre Werkstatt gehen und alles reparieren lassen? Wer kommt für die Kosten auf? Die Rechnung vom Dezember mit dem besagten, anscheinend nicht gewechselten Zahnriemen belief sich auf knapp 1000 Euro. Was ist mit dieser Rechnung?
Ich weis mir keinen Rat mehr. Ich hoffe, Sie können mir helfen.
MfG