Hallo in die Runde;
vorne weg eines - ich selber mach an Elektroinstallationsarbeiten nix selbst, aber ich bin Natur aus so, dass ich , wenn ein Handwerker bei mir was macht, gerne mitreden möchte.
Nun habe ich ein paar Fragen zu einer von einem Elektromonteur im Ruhestand durchgeführten Arbeit im Hause meiner Schwiegereltern.
Meine Schwiegereltern wohnen in einem Haus BJ 1970 (in Thüringen).
Vor kurzen wollten sie in ihrer Garage eine neue Kraftsteckdose installiert haben. Daraufhin sprachen sie einen Bekannten an, der bis vor 5 Jahren Elktromonteur war und jetzt in Rente ist.
Der sagte, er müsse ein neues Kabel zur nächsten Unterverteilung, im Heizungsraum, ziehen. Da die Verteilung dort zu klein war (eine 2reihige Verteilung, wo nur noch ein Platz frei war), empfahl er gleich das setzen eines neuen, 4reihigen Kastens und der Installation eines FI-Schalters.
Meine Schwiegereltern willigten ein und der Mann ging ans Werk,
Letzte Woche Samstag besuchten wir sie und da war der Mann gerade wieder am Zusammenbauen. Er war etwas mürrisch, da wohl nicht alles so klappte, wie er es wollte. So konnte er nicht alle Anschlüsse über den FI laufen lassen, da in einem Gästezimmer im Anbau irgendwo ein Strang „klassisch genullt“ war und er die Abzweigdose nicht finden konnte - vermutlich ist sie in beim Renovieren in einer Zwischendecke verschwunden.
Und dazu waren die „alten“ Kabel für einen 4reihigen Kasten sehr kurz - und so mußte er im Verteilerkasten verlängern. Er tat dies mit diesen neuen Wago-Klemmen (mit diesen Hebelchen). Auf meine - zugegeben etwas blöden - Frage, ob man das so verlängert, fragte er mich mürrisch zurück „wie denn sonst?? ALternativ dazu kann man alles aufstemmen und neue Leitungen ziehen“…
Dazu fiel mir auf, dass der neue Kasten nur ein Kasten nach IP30 war, ohne diese „Tüllendurchführungen“; der alte war IP45. Darauf angesprochen meinte er, im Heizraum (mit Waschmaschine) reicht das völlig aus.
Meine Fragen :
- Verlängerungen im Verteilerkasten mit Wago-Klemmen zulässig??
- Ein Verteilerkasten in Klasse IP30 - reicht das in einem Heiz- und Waschmaschinenraum???
Danke euch!!
Gruß
aiktr123