PG-Verschraubung

Was es ist und wozu man es braucht weiß ich.
Aber:
Was heißt „PG“ eigentlich?

bye
Micha

Das müßte noch von der alten Bezeichnung Panzergewinde kommen.
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo MichaR
mit PG versteht man in der Elektroinstallation die Rohrverbindung z.B.
Pg 13,5 bezieht sich auf den Stahlpanzer-
Rohrdurchmesser von 13,5mm innen.
Die Reihe geht von Pg7 bis Pg48
nach DIN 40 430
gruss robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also könnte Jörg Recht haben und es heißt „Panzergewinde“?

bye
Micha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also könnte Jörg Recht haben und es heißt
„Panzergewinde“?

Hi zusammen,

Jörg hat Recht!

Zur Info: Seit etwa diesem Jahr ist die Norm der PG-Gewinde zurückgezogen. Die Gewinde werden durch metrische Verschraubungen ersetzt. (Für neuentwickelte Geräte MÜSSEN metrische Gewinde verwendet werden.)

Gruß Bernhard

Hallo Micha.

Es hei"s Panzerrohrgewinde.
VDE0619, DIN46319, DIN46320
Seit 01.01.2000 abgel"ost durch EN50262. Europaweit ab 01.03.2001.
Die neue Norm ist eine metrische welche, also ganz normale M-Gewinde.
PG7 bis PG48 werden ersetzt durch M12 bis M63 (jeweils Steigung 1,5). Weniger aber gleichm"a"sigere Abstufungen. Zus"atzlich Erweiterung von M6 bis M75.
Au"serdem ist sie eine Sicherheitsnorm und nicht mehr wie bei PG eine Baunorm. Es ist also die Funktion, Sicherheit und Pr"ufkriterien festgelegt, nicht die genaue Bauform.

Tsch"u"s.
Roland