Bin neu hier und nicht sicher, ob die Frage schonmal aufgetreten ist - habe aber nichts dergleichen gefunden:
Ich habe auf einem Zweitrechner (Betriebssystem Windows XP) PGP und Enigmail (für Thunderbird) installiert. Dabei wurde ein neues Schlüsselpaar erzeugt. Ich habe aber schon eines, das ich gerne weiterverwenden möchte. Unter LINUX ist das Importieren von Schlüsseln kein Problem - unter Windows für mich schon. Wie könnte das gelingen?
Hallo,
Du meinst GnuPG? Enigmail arbeitet nicht mit PGP zusammen, daher vermutlich GnuPG, also gpg.exe?
Unter LINUX ist das Importieren von Schlüsseln kein Problem - unter Windows für mich schon
Die Vorgehensweise ist genau gleich, sowohl auf der Kommandozeile, als auch in der Enigmail-Schlüsselverwaltung, oder was du sonst noch an graphischer Oberfläche installiert hast (WinPT, GPA, …?).
Gruß, muzel
Wow! Jetzt wird mir erst bewusst, dass Windows und LINUX sich viel ähnlicher sind als ich je zu vermuten gewagt hätte! Die Kommandozeile (von der ich nichts wusste) eröffnet ungahnte Möglichkeiten.
Danke!!
Allerdings habe ich nach Stöbern in
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/92-die-k…
mein Problem noch nicht lösen können: Die Eingabe von „gpg /?“ liefert nur „Der Befehl gpg ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden“.
Ich hatte noch die Idee, dass man vielleicht ein „execute“ oder sowas ähnliches voranstellen müsste und habe es schließlich erfolglos mit „start gpg“ versucht.
Gruß
Ya3wforus
Du mußt Windows schon sagen, wo sich die gpg.exe befindet, also mit dem kompletten Pfad aufrufen, wie z.B. C:\Programme\Gnupg\gpg.exe
m.
Danke für die Antwort:
Du mußt Windows schon sagen, wo sich die gpg.exe befindet,
also mit dem kompletten Pfad aufrufen, wie z.B.
C:\Programme\Gnupg\gpg.exe
m.
Ja, kaum macht man’s richtig - schon geht’s !
Danke!!
Jetzt kriege ich beim Versenden einer zu verschlüsselnden Mail folgende Fehlermeldung:
"INV_RECP 0 0xD81A574A
gpg Kommandozeile und Ausgabe:
C:\Programme\GNU\GnuPG\gpg.exe
gpg: 0xD81A574A: skipped: public key not found
gpg: [stdin]: encryption failed: public key not found"
Den zu verwendenden Schlüssel habe ich importiert und mittels --list-keys sein Vorhandensein geprüft. Außerdem hat man mir beim Abschicken die UID eben dieses Schlüssels zur Auswahl angeboten und ich habe akzeptiert. Also ist der Schlüssel doch da.
Ist denn der Hexcode 0xD81A574A die Fehlernummer oder die ID des Schlüssels, den er nicht zu finden meint? (Eine solche ID gibt es im Schlüsselbund nämlich nicht.)
Sucht er vielleicht meinen (bei der Installation neu generierten) public key, den ich gelöscht (und durch meinen alten ersetzt) habe? Falls ja, warum und was mache ich dagegen?
Danke im Voraus.
Gruß
Ya3wforus
Das Problem hat sich verlagert. Daher habe ich einen neuen Artikel ‚misteriöser Import-Fehler gpg‘ verfasst.
Danke für das Interesse
Ya3wforus
Auch zum Thema Export/Import: Du solltest vielleicht mal eine Dokumentation lesen, z.B. http://enigmail.mozdev.org/documentation/handbook.ph…
http://www.gpg4win.de/documentation-de.html
0xD81A574A ist eine Schlüssel-ID, und die hat sich vielleicht irgendwo verewigt als Standard-Schlüssel o.ä., also mal die gpg.conf und die Enigmail-Einstellungen (z.B. Empfängerregeln) durchforsten.
Import von Schlüsseln, insbesondere aus Mail-Anhängen, geht übrigens sehr einfach mit Enigmail (OpenPGP).
Gruß, muzel
Hallo und guten Tag,
vielen Dank für die Dokumentation:
Auch zum Thema Export/Import: Du solltest vielleicht mal eine
Dokumentation lesen, z.B.
http://enigmail.mozdev.org/documentation/handbook.ph…
http://www.gpg4win.de/documentation-de.html
und den hilfreichen Tipp:
0xD81A574A ist eine Schlüssel-ID, und die hat sich vielleicht
irgendwo verewigt als Standard-Schlüssel o.ä., also mal die
gpg.conf und die Enigmail-Einstellungen (z.B. Empfängerregeln)
durchforsten.
Gruß
Ya3wforus