Ph fällt und fällt

Hi Experten!

Habe seit 2 Wochen 20 Diskusjungfische, ca 3 cm, im 100l Aufzuchtbecken. Dieses habe ich vor 3 Monaten mit AQ Wasser, Innenfilter vorher 3 Wochen im großen AQ mitlaufen lassen, eingefahren. Ursprungswerte beim Einsetzen der Jungfische:
ph: 6,8
KH: 1 (3 Tropfen auf 15ml)
GH: 6
µS/cm: 330
NO³: 30 mg
NO²: 0 mg
Schwimmpflanzen: Wassernabel
Futter: 5x abwechselnd Flocken/Frostfutter pro Tag, nach 10 Min. alles verspeist.
Alle 2 Tage Scheiben säubern, Boden absaugen (kein Bodengrund) und dadurch 10l WW.
Wechselwasser:
ph: 6,2
KH: 1
GH: 3
µS/cm: 120
NO³: 10 mg
NO²: 0 mg
Wird dann Messerspitze leicht angesalzt mit Genzel.

Nun mein Problem: Der ph Wert ist jetzt bei 5,7 tendenz fallend. Belüfte seit Besatz, seit 3 Tagen Oberflächenbewegung zwecks CO² Verblasung, aber ph fällt. AQ ist im Keller: kann bei der Belüftung zuviel CO² ins Wasser kommen, da dies ja schwerer als Luft?

Grüße Ralf

Hallo,

ich hab mal ne Gegenfrage Du wechsels also jeden 2 Tag 10 l Wasser,richtig ?

Und Dein PH fällt nach den TWW von 6,8 auf 6,? ,richtig ?

Und Dein Nitrat geht von 30 auf 10 mg…mit 10 l Wasser austausch…*kratz

Zu Deiner Frage ein Ausströmerstein treibt CO2 aus und soll Sauerstoff anreichern,dieses gelingt aber nur bis zu einer gewissen Temperatur,wieviel Grad hat Dein AQ ?

Ich würde jetzt erstmal zu einen größeren TWW tendieren so 40 % ,das Wasser langsam mittels Eimer und Luftschlauch rein rieseln lassen…

Ich wechsele bei meinen Jungtieren täglich min. 30 %

Dann halt mal schauen,was die Wasserwerte sagen…

Dann meldeste Dich noch mal…;o)

Ist das Deine eigene Nachtzucht…mal neugierig bin…*zwinker

LG Biene

Hallo einmal.
Ich hatte mal zu saures Wasser. Dauerhafte Abhilfe verschaffte mir gefälltes Calciumcarbonat(Kreide-Pulver).
Eine kleine ins Wasser gerührte Menge macht das Wasser zuverlässig neutral.
MfG

Hi Sabine,

danke für Deinen Beitrag.
Ja, wechsle alle 2 Tage 10l, also 10%
Nein mein ph fiel nicht sofort auf 5,7, sondern nach und nach.
Das Nitrat 10mg ist im Wechselwasser.
Habe jetzt Oberflächenbewegung mit rein gebracht und ph stabilisiert sich bei 6,3. Temp = 30°
Der Züchter, von dem ich die Jungtiere habe (er hat sein Hobby altersbedingt aufgegeben), meinte der ph geht runter durch die Ausscheidungen der Fische.
PS.: Habe seit 13 Jahren AQ, erst 2 Jahre Malawi, dann Südamerika Barsche, Mekki, FlaggenBB, ZebraBB, Salvinis, natürlich nicht gleichzeitig. Dann hat mich o.a. Züchter auf Diskus gepolt. Mache ich jetzt seit 1 Jahr.

Hallo,

danke für Deinen Beitrag.

Bitte! :o)

Ja, wechsle alle 2 Tage 10l, also 10%

Das sehe ich als zu wenig an,ein 100 l Zuchtbecken mit 20 Kleinen die min. 4 mal täglich gefüttert werden…da ist die Wasserbelastung doch sehr hoch,auch wenn augenscheinlich alles gleich gefressen wird,die lieben Kleinen koten und urinieren und scheiden somit Ammonium aus,was den PH in die Tiefe drückt,deshalb bin ich für tägliche größere TWWs.;o)

Nein mein ph fiel nicht sofort auf 5,7, sondern nach und nach.

Ist klar,da durch die Belastung die mit jeden 2 Tag 10 l nicht raus geholt werden steigt.

Das Nitrat 10mg ist im Wechselwasser.

Ach so…;o)

Habe jetzt Oberflächenbewegung mit rein gebracht und ph
stabilisiert sich bei 6,3. Temp = 30°

Nun also bringst Du mehr Sauerstoff rein,klar der PH stabiliert sich ne Weile,bei zu höhen Temperaturen aber auch mehr kontraproduktiv da Sauerstoff nicht wirklich in Lösung geht…

Der Züchter, von dem ich die Jungtiere habe (er hat sein Hobby
altersbedingt aufgegeben), meinte der ph geht runter durch die
Ausscheidungen der Fische.

S.O.

PS.: Habe seit 13 Jahren AQ, erst 2 Jahre Malawi, dann
Südamerika Barsche, Mekki, FlaggenBB, ZebraBB, Salvinis,
natürlich nicht gleichzeitig.

Welch Zufall…diese Tiere hege ich auch und noch ein paar mehr,ja doch gleichzeitig auf jetzt 55 Aquarien verteilt.;o)

Dann hat mich o.a. Züchter auf
Diskus gepolt. Mache ich jetzt seit 1 Jahr.

o)

LG Biene