Hallo,
Gibt es eine mehr oder weniger fundierte Aussage, die
beschreibt, dass sich ein hoher ph-Wert des Wassers im
Aquarium negativ auf die Vermehrung der Arten im Becken
auswirkt?
klar gibt es da Aussagen, eigentlich ist für nahezu jeden Aquarienfisch der tolerierte pH-Bereich bekannt und in diversen Literaturquellen (Fachbücher, Ratgeber, Internet) dokumentiert.
Also bspw. ph-Wert ab 7,5 + -> Nachkommen bei
verschiedensten (Fisch)Arten unwahrscheinlich.
Nee, so einfach geht das nicht. Es gibt Fische, die in der Natur fast in Säure schwimmen (z.B. Schwarzwasserfische aus dem Rio Negro oder Orinoco in Südamerika) und Fische, die in der Natur fast in Lauge schwimmen (z.B. einige Tilapien aus afrikanischen Sodaseen oder Fische aus Brackwassergebieten). Je nach Herkunft hat so jede Fischart ihre eigenen Ansprüche an den pH (wie auch an die Temperatur, die Wasserhärte, Salzgehalt, Strömung, Futter, Platz). Manche Arten tolerieren größere Abweichungen vom Optimum, manche nur sehr geringe. Pauschalisieren geht nicht.
Wenn ja, wo ist dort der Zusammenhang?
Google war nicht sehr ergiebig, oder ich hab das Thema in der
Suchmaschine falsch angegangen.
Wenn du mit den Artnamen der interessierenden Fische googelst, wirst du sicher umfassend fündig. Es gibt da eine Menge Zierfischdatenbanken und Co. im Netz.
LG, Jesse