pH-Wert von Blut/dkl. Flüssigkeit mit Teststreifen

Liebe Experten!

Im Unterricht möchte ich den pH-Wert von versch. Flüssigkeiten ermitteln, am liebsten mit Teststreifen, die ja farbig ansprechen. Funktioniert das auch mit Flüssigkeiten, die nicht farblos sind? Wie ist das mit Blut, Kaffee, Haartönung etc.?

Und wie kann man das kurz und knackig erklären, dass sich der pH-Wert nicht automatisch verändert nur durch Zugabe von Wasser?

Danke schonmal

LG Noi

Moin,

Funktioniert das auch mit Flüssigkeiten, die nicht
farblos sind? Wie ist das mit Blut, Kaffee, Haartönung etc.?

manchmal.
Es hängt von der Farbe der zu bestimmenden Flüssigkeit ab (Farbton, intensität der Farbe).

Und wie kann man das kurz und knackig erklären, dass sich der
pH-Wert nicht automatisch verändert nur durch Zugabe von
Wasser?

Das würde nur (und auh hier nur näherungsweise) für gepufferte Systeme gelten.
Ungepufferte Systeme verändern beim Verdünnen sehr wohl den pH-Wert. Das ist durch die Definition des pH-Wertes gegeben, er ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration oder ganz präzise deren Aktivität.

Gandalf