Hallo,
Wie Nemo schon schrieb, würde ich das Gerät auch erst mal ruhen lassen… Normalerweise reguliert sich das von alleine…
Was man allerdings machen kann, wäre zusätzlich die kH also karbonathärte im Auge zu behalten (Pufferzone für den ph-Wert).
Wenn diese unter 4° sein sollte, solltest du versuchen das in den griff zu bekommen, dann ist das mit dem pH-Wert in der Regel auch kein Problem mehr.
die meisten Zoofachgeschäfte führen auch eine kostenlose Wasseranalyse durch, wo dann meist die kH, gH, pH, No2, und Fe getestet werden.
Oder man schafft sich einfach selber ein Set an, um es unabhängig im Auge zu behalten.
Lg und ein frohes neues Jahr,
Jana