Hallo, auf einer Suche nach Antwort bin ich auf dieses Forum gestossen. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für mich. Als Aquarianer habe ich mir vor einiger Zeit ein Ph-Meter mit Einpunktkalibrierung zum Dauertest im Aquarium zugelegt. Zwischenzeitlich auch schon mal kalibriert. Da ich nun noch ein Aquarium dazubekommen habe, legte ich mir noch einen
Ph-Checker mit Zweipunktkalibrierung zu.Erwähnen sollte ich dabei, daß beide Geräte eher preiswert um die 30 € gekostet haben.Nun bin ich aber doch einigermaßen irritiert, daß unmittelbar nach dem Kalibrieren das eine (1Punkt)mir einen PH-Wert von 6,4, das andere (2Punkt) aber von 7,1 angibt.Hat jemand eine Erklärung dafür?
Vielen Dank im Voraus Walter
Hallöchen,
hab schon lange nichts mehr mit pH-Metern gemacht, aber ich denke es handelt sich um eine Messungenauigkeit, insb, bei dem Ein-Punkt-Gerät. Eine zwei Punkt Kalibrierung ist deutlich genauer, da du dem Gerät zwei Punkte gibst, an dem es sich einstellen kann, so ist ein viel größerer Bereich genauer abgedeckt.
Welche Fehler haben denn die Geräte angeben?
Gruß, Tina
Moin,
die Messung des pH-Wertes ist, trotz der scheinbaren Einfachheit, häufig nicht trivial.
daß
unmittelbar nach dem Kalibrieren das eine (1Punkt)mir einen
PH-Wert von 6,4, das andere (2Punkt) aber von 7,1 angibt.Hat
jemand eine Erklärung dafür?
Das kann merhrere Gründe haben.
Zum einen die schon erwähnte Geschichte, daß eine Einpunktkalibrierung immer ungenauer ist als eine Mehrpunktkalibrierung (exakte Vorgehensweise vorausgesetzt).
Zum anderen ist das Wasser in Aquarien meist ionenarm bzw. ungepuffert, was Messungen um den Neutralpunkt sowieso recht anspruchsvoll macht.
Dazu noch die wahrscheinlich geringe Präzision der Messgeräte.
Da kann es schon schnell zu solchen Abweichungn kommen.
Die Präzision von pH-Messungen wird selbst von vielen Chemikern weit überschätzt. Selbst mit einer hochwertigen Elektrode ist eine absolute Abweichung von 0,1 bis 0,2 pH-Einheiten anzunehmen, bei einfachen, ev. gealterten Elektroden auf keinen Fall besser.
Zusammengenommen würde das Deine Abweichung durchaus erklären.
Gandalf
Hallo Walter,
welchen pH-Wert besitzt die Pufferlösung für die Kalibrierung deines pH-Meters mit Einpunktkalibrierung?
In welchem Bereich (von pH x bis pH y) hast du deine Zweipunktkalibrierung mit dem anderen Gerät durchgeführt?
Bei dem von mir verwendeten pH-Meter mit Zweipunktkalibrierung wurden drei Pufferlösungen mitgeliefert. Aufdruck:
pH = 4,01
pH = 6,86 und
pH = 9,18.
Laut beiliegender Beschreibung soll man bei 25 °C entweder zwischen
4,01 und 6,86 oder zwischen
6,86 und 9,18 die Zweipunktkalibrierung durchführen.
Vom Hersteller wird eine Meßgenauigkeit („accuracy“) von ± 0,1 pH Anzeigewert angegeben
Wie lagen die Verhältnisse bei deiner Zweipunktkalibrierung?
MfG
watergolf