Falls Dir ein Schaltplan :helfen würde, kann ich Dir :das Ding gerne mailen.
Hallo Kristof,
ein Schaltplan allein nützt nichts. Eine Schaltung kann je nach Aufbau heftig stören oder sich völlig zahm verhalten. Überhaupt muß man das komplette Gerät beurteilen, also Leiterplatte mit Verdrahtung vollständig eingebaut ins Gehäuse und im vorliegenden Fall einschließlich der angeschlossenen Leuchten mit Kabel und Zubehör, das auch endgültig verwendet werden soll.
Ausgestattet mit einiger Erfahrung läßt sich mit gewöhnlichen Rundfunk- und Fernsehempfängern qualitativ erkennen, ob man sich dem Thema vertieft widmen muß oder ob sich die Anordnung mit einiger Wahrscheinlichkeit unkritisch verhält. Immerhin deckt man mit gewöhnlichen Empfängern den Bereich von Langewelle bis UHF, also 100 kHz bis ca 1 GHz ab. Aber das ist wirklich nur eine Grobmethode für den ersten Eindruck.
Entstörung ist ein komplexes Gebiet. In zahllosen Geräten finden sich alle möglichen Filter und wenn man hinter die Fassaden schaut, entpuppt sich vieles als rein vorsorgliche und oft genug unsinnige Angstmaßnahme, weil längst nicht alle Entwickler und Konstrukteure über die erforderlichen Meßmöglichkeiten und die dafür unverzichtbare Erfahrung verfügen.
Stelle ein Radio und einen Fernseher in die Nähe Deiner Dimmer mit angeschlossenen Leuchten. Die Empfänger erhalten ein Stück Draht als Antenne. Schalte die Dimmer ein und stimme die Empfänger quer durch alle Bereiche durch. Wenn Du nirgends Störungen bemerkst, ist die Sache vermutlich in Ordnung, der Betrieb vertretbar.
Falls aber plötzlich einige Boeings unfreiwillig in Deinem Garten landen, solltest Du stutzig werden und hier noch einmal fragen, was zu tun ist 
Gruß
Wolfgang