Guten Tag alle miteinander!
In einer Übung letztens zum Schmelzdiagramm von Blei/Zinn, (hier z.B. http://www.techfak.uni-kiel.de/matwis/amat/def_ge/ka… wurde die Frage gestellt, warum beim löten in der Elektrik die definierte Zusammensetzung des Lots benutzt wird. (nämlich die eutektische)
Abgesehen vom definierten Erstarrungspunkt, bringt das Verwenden der eutektischen Mischung weitere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Leitfähigkeit? Ein Kommilitone von mir hatte irgendwo gefunden, dass diese wegen der kleineren Kristalle besser sei. Für diese Behauptung konnten wir aber keine physikalische Erkläung finden.
Wär nett, wenn ihr da mal einen Wink geben könntet.