Phasendifferenz

Hallo!
In unserem Physikbuch werden die Begriffe „Phasenverschiebung, Phasendifferenz und Gangunterschied“ im Bezug auf elektromagnetische Wellen verwendet.
So wie ich das verstanden habe ist der Gangunterschied die Strecke, um die der eine Lichtstrahl von dem anderen verschoben ist, z.B. 300nm. Die Phasendifferenz meint glaub ich auch das gleiche, aber was ist die Phasenverschiebung?
So was ich gelesen habe drückt man dabei eine Strecke als Bruchteil von einer Wellenlänge aus, bezogen auf 2*Pi, aber so richtig verstanden habe ich das noch nicht.
Wofür brauch man die Phasenverschiebung?
Kann mir das vielleicht einer näher erläutern, oder wenn ich was falsch verstanden habe korrigieren?
Viele Grüße

Manny

Hi
der Gangunterschied ist einfach die unterschiedliche Wegstrecke die man auf gleichen Welle zurücklegen kann die nebeneinander durch Medien verschiedener optischer Dichte laufen, also jeder Strahl durch ein anderes Medium, die Wellen breiten sich dann mit unterschiedlicher Geschwindigkeit aus und überschreiten unterschiedliche Wegstrecken.
Ich weiß es nicht genau, aber ein Michelson Interferometer (oder so ähnlich) müsste auf diese Weise funktionieren.
Die Phasenverschiebung wird hier http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenverschiebung
gut beschrieben, außerdem würde ich dir empfehlen dir das alles bei Wiki mal anzusehen, die Bilder sind oft hilfreicher für das grundlegende Verständnis solcher Größen. Danach kannst du dir dein Physikbuch nochmal ansehen und hast im Hinterkopf die Bilder, was das ganze leichter verständlich macht.
schönen Gruß
Sascha