OK, manche halten mich für irre gleich, aber das ist mir egal
Bin hier am basteln und möchte folgende Frage stellen.
Ich habe den folgenden Aufbau:
Netzteil 12V => E-Motor 12V
Ich möchte aber jetzt diesen E-Moto in seiner Leistung „dimmen“, also so dass er z. B. langsamer läuft.
Da ich hier noch einen Phasenabschnittdimmer (Lichtschalter) liegen habe, frage ich mich, ob ich den folgenden Aufbau ändern kann.
Da der Dimmer ja für 230V ausgelegt ist, kommt doch drüben beim Motor nix mehr an, oder?
Es gibt fertig 12V Dimmer, ich weiss, aber ich würde mir gerne das Geld sparen wenn ich es mit vorhandenen Mitteln machen kann. So ein spezieller Dimmer, z. B. aus dem Modellbau, kostet ab 29 Euro aufwärts …
Der schaltet die Phase abschnitsweise weg.
Eine 230 V Sinusschwingung kommt an, die ersten (oder letzten) 20 40 80 Prozent werden weggeschaltet, der Rest kommt an die Lampe. So laeuft ein Netzgeraet kaum auf der 230V Seite, gar nicht gehts auf der 12V Seite mit Gleichstrom.
einen DC-Motor dimmst du über die Spannung. Verringerst du die SPannung, etwa mit einem Vorwiderstand, sinkt dabei die Drehzahl und das Drehmoment und es wird Abwärme produziert…
Es gibt speziell Gleichstromsteller, die mit PWM arbeiten. Dabei liegt immer die volle Spannung am Motor an, diese wird aber sehr schnell in einem gewissen Impuls/Pauseverhältnis an und abgeschaltet. Das Drehmoment bleibt erhalten und es entsteht wesentlich eniger Verlustleistung.
Mit deinem Dimmer wird das nix… Zumal man induktive Lasten nicht mit einem Phasenabschnittdimmer ansteuert. Dafür nimmt man Phasenanschnittdimmer.