Hallo Zusammen!
Ich hab mal ne Frage zu der Normieungsgeschichte wenn ich zum Beispiel ein Bode-Diagramm erstellen will.
Bei uns in der Vorlesung normiert unser Prof. munter drauf los.
ein Beispiel:
Z=1/(1+j(omega)*C*R)
in Exponentialform:
(1/sqrt(1+(j(omega)*C*R)^2))e^(-j*arctan(omega*C*R))
Ok soweit komm ich auch noch mit.Aber jetzt normiert unser Prof. folgendermassen:
1/(C*R)=omegaGrenz
Wie kann man das Begründen? Vor allem macht er das immer mit dem Teil der hinter omega steht(egal was da steht).
Wo liegt hier die logik?
Vielen dank im vorraus!
spongebob