Phasenprüfer -> Kabel abgebrannt

Hallo Leute,

ich hatte ein Problem mit meiner Lampe im Zimmer. Sie ging irgendwie nicht. Daraufhin habe ich den Phasenprüfer mal in den Innenbereich der Halterun, sprich, da wo die Kontakte sind um die Glühbirne reinzuschrauben, reingehalten. Bei einem Kontakt hat der Phasenprüfer aufgeleuchtet. Dann bin ich aber noch mit dem Phasenprüfer an den anderen Kontakt geraten ohne dabei den Finger hinten auf dem Phasenprüfer zu haben. Das gab nen riesen Knall, die Kabel sind nach oben irgendwie wohl verkohlt, habe zumndest an der Decke brandartige Flecken und der ganze Strom im Zimmer ist nun weg.

Was ist da passiert?

Hi,

beende die Experimente und rufe einen Elektriker.
Es bewahrt Dich vor Tod, Verletzung oder Brand.

nicki

Ja, ich mach da sowieso nichts mehr dran, aber was ist da denn passiert?
Gabs einen Kurzschluss, weil ich den Daumen nicht hinten am Phasenprüfer hatte? Und wie groß ist der Schaden womöglich, weil der Strom im ganzen Zimmer ja ausgefallen ist :frowning:

Hallo,

Ja, ich mach da sowieso nichts mehr dran, aber was ist da denn
passiert?
Gabs einen Kurzschluss, weil ich den Daumen nicht hinten am
Phasenprüfer hatte? Und wie groß ist der Schaden womöglich,
weil der Strom im ganzen Zimmer ja ausgefallen ist :frowning:

Dies hat mit deinem Daumen (zum Glück, du lebst noch)nichts zu tun.
Mit dem Fasenprüfer hast du in der Lampenfassung einen Kurzschluss erzeugt und somit hat die Sicherung den Strom abgeschaltet.
Der Schaden wird wohl nur eine defekte Lampe sein.

Viele Grüße
Markus

Hallo !

Die Spitze des Phasenprüfers ist ca. 1,5cm lang blank vorne, also unisoliert. Die Kontakte in der Fassung sind aber sehr nahe beisammen. Du hast mit der Spitze die Kontakte überbrückt und kurzgeschlossen!
Muss ja schön gescheppert haben - wie sieht denn jetzt der Schraubenzieher aus? Kleiner geworden, was?

Da sieht man mal, was Laien so alles anstellen können, wenn sie sich zu weit vorwagen. Die schwarzen Stellen sind normal, den Drähten dürfte *eigentlich* nichts passiert sein, dafür ist die Sicherung da, um schnell gennug abzuschalten. Und dem Daumen ist hoffentlich nichts passiert - na ja vielleicht ein paar Brandflecken, aber er ist ja noch dran.

Da jetzt grad die Sicherung schon mal aus ist, kannst Du die Lampe gleich abhängen und zum nächsten Elektroladen bringen, sie hat ja sowieso nicht funktioniert, und jetzt erst recht nicht mehr! Vielleicht kann der sie noch retten oder Du kaufst Dir gleich ne Neue.

Übrigens, danach kannst Du die Sicherung wieder einschalten.

lG Schorsch

1 Like

… Daraufhin habe ich den Phasenprüfer mal in den Innenbereich der Halterun, …, reingehalten… Das gab nen riesen Knall, die Kabel sind nach oben irgendwie wohl verkohlt, habe zumndest an der Decke brandartige Flecken und der ganze Strom im Zimmer ist nun weg.

Dein Phasenprüfer verursachte mit der Spitze einen Kurzschluss zwischen den Kontakten in der Lampenfassung. Der vorgeschaltete Leitungsschutzschalter („Sicherung“) löste aus und hat den Stromkreis abgeschaltet, damit nicht noch mehr Schaden entsteht.

Die Flecken an der Decke rühren von unsachgemäßem Anschluss der Leuchte her (zu hoher Übergangswiderstand, der den Kurzschlussstrom nicht verträgt).

Die Reparatur ist ein Fall für eine Fachmann. Du kennst dich offensichtlich nicht ausreichend aus.

Neben den „üblichen“ Gefahren (Brand, elektr. Schlag usw.) hättest du auch dein Augenlicht verlieren können. Bei dem Kurzschluss fliegen kleine Stücke glühendes Metall in alle Richtungen.

Bernhard

Hmm, vielen Dank für eure Antworten, das mit der lokalen Nähe der Kontakte klingt sehr einleuchtend. Hätte ich eigentlich selbst dran denken können. Mir ist zum Glück nichts passiert, hatte nur Kontakt zum Phasenprüfer und der Lampenhalterung aus Plastik.
Aber gab nen ganz schönen Knall, die ganze Wohnung wurde aufgehellt, als wäre ich in der Korona. Der Phasenprüfer ist auch ganz schwarz, ja :smile:

Zur Sicherung, ist eine Schraubsicherung, der Kennmelder ist wohl rausgesprungen, befindet sich auf jeden Fall nicht mehr an der richtigen Stelle. Hat die Schmelzsicherung wohl ihre Arbeit geleistet. Brauch dann wohl ne neue Schraubsicherung.

Das ist nun das dritte mal das ich versuche zu antworten!!! :frowning:

Zur Sicherung, ist eine Schraubsicherung, der Kennmelder ist
wohl rausgesprungen, befindet sich auf jeden Fall nicht mehr
an der richtigen Stelle. Hat die Schmelzsicherung wohl ihre
Arbeit geleistet. Brauch dann wohl ne neue Schraubsicherung.

https://www.hood.de/img/full/1121/11215425.jpg
Diese alten Sicherungsautomaten können durch drücken des schwarzen Knopfes wieder eingeschaltet werden. Von Hand werden sie durch drücken des kleinen Knopfes ausgelöst.

oder http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Smel…

Letztere sind Schmelzsicherungen und müssen (durch gleichwertige) ersetzt werden.

Gruß
Holger

Hallo!

Letztere sind Schmelzsicherungen und müssen (durch
gleichwertige)

Hier möchte ich aus gegeben Anlass ergänzen:
Oder Kleinere

ersetzt werden.

Erhöhe niemals eine Sicherung eigenmächtig! Erst Gestern habe ich beim Kunden ein 25A Sicherung gesehen (Lampen und Steckdosenstromkreise dran)Sowas gehört umgehend gegen 16A getaucht, mit mehr dürfen Steckdosen nicht Abgesichert sein!BRANDGEFAHR
Wenn 16A rausfliegen Elektriker rufen der sol das Aufteilen. Wäre eh besser weil der beurteilen Kann ob nicht evtl sogar eine 10A Sicherung rein muss, und der kann auch gleich ne Passchraube montieren die das eindrehen von zu Großen Sicherungen verhindert

Gruß Ww