Hallo,
vor kurzem habe ich mein Diplomingenieur der Umwelttechnik beendet. Nun stehe ich vor der Entscheidung ob ich nach Australien gehe um dort meinen Phd zu machen, oder mir erst einmal einen Einblick ins Berufsleben gebe.
Ist der Phd sinnvoll bzw welche Vorteile/Nachteile ergeben sich dadurch?
Tolle Erfahrungen kulturell und auch wissenschaftlich?
Aber natürlich auch sehr sehr viel Arbeit, kaum Freizeit mit physischen und psychischen Höhen und Tiefen.
Danach? Wieder keine Berufserfahrung aber beim Eintritt in eine Arbeitstelle wird sofort verlangt, dass man alles kann und sich zurecht findet. Die Führungsposition wird vom Arbeitgeber erwartet, wobei ich jetzt noch bisschen im Zweifel bin ob ich dass kann!
Und ist es rein finanziell erstrebenswert, denn innerhalb dieser 3 bis 4 Jahre bekäme ich zwar etwas Geld, reicht aber nur um über die runden zu kommen. Und danach im Jobeinstieg bekommt man nur geringfügig mehr.
Wer hat einen PhD gemacht und es nicht bereut oder vielleicht doch bereut? Oder wer hat sich entschieden sofort in der Wirtschaft zu arbeiten und auch ohne Phd (oder Promotion) Karriere gemacht hat?
Vielleicht kann jemand einen Rat geben.
Vielen Dank