Hallo Wissende,
(Es hat sich eingebürgert, den Menschen betreffende Fragen unter „Biologie“ und nicht unter „Zoologie“ zu stellen, daher tue ich das auch.)
Verschiedene Tierarten kommunizieren mehr oder weniger viel über Pheromone, das sind "Geruchs"lockstoffe. Genauer gesagt sind es keine. Zwar werden Pheromone wie Gerüche über die Nase aufgenommen, aber der Rezeptor ist ein ganz anderer. Und das Wichtigste : Pheromone werden nicht hirnlich wahrgenommen, sondern lösen direkt irgendeine hormonelle Reaktion aus.
Die Frage ist, inwieweit bei uns Menschen die Interaktion über Pheromone relevant ist. Einerseits habe ich gelesen, dass vor nicht allzu langer Zeit ein Pheromonrezeptor in der menschlichen Nase entdeckt wurde, andererseits, dass er verkümert ist. Mäuse haben mehrere hundert Gene für Pheromone, wir nur noch fünf funktionierende (aber immerhin nicht null). Angeblich enthält männlicher Achselschweiß ein Pheromon, dass bei Frauen erotische Reaktionen auslöst.
Die Frage ist also : Was weiss man genau ?
Dabei möchte ich nochmals eine präzise Abgrenzung zu Gerüchen anmahnen. Ein angenehmer, wahrnehmbarer Geruch, der einen attraktiven Gesamteindruck betont, gilt nicht !
MfG
Klaus