Pheromone beim Menschen

Hallo Wissende,

Pheromone sind Geruchs-Lockstoffe, die zur Kommunikation im Tierreich eine große Rolle spielen. Eigentlich sind es keine „Geruchs“-Stoffe, denn sie werden zwar (meist) über die Nase, nicht aber über den Geruchssinn aufgenommen und werden auch nicht als Geruch wahrgenommen.

Beim Menschen hat man einen Pheromon-Detektor in der Nase gefunden, er ist aber unterentwickelt. Außerdem wird wohl vom Gehirn wenig dazu beigetragen, derartige Reize zu verarbeiten.

Meine Frage ist : Spielen Pheromone für den Menschen überhaupt eine Rolle, oder ist dieser „Sinn“ für uns einfach nicht (mehr) existent ?

MfG
Klaus

Moin,

Beim Menschen hat man einen Pheromon-Detektor in der Nase
gefunden, er ist aber unterentwickelt.

im Vergleich zu …?

Außerdem wird wohl vom
Gehirn wenig dazu beigetragen, derartige Reize zu verarbeiten.

von wem dann? Wer sagt das?

Meine Frage ist : Spielen Pheromone für den Menschen überhaupt
eine Rolle, oder ist dieser „Sinn“ für uns einfach nicht
(mehr) existent ?

Ja sie spielen noch eine Rolle.
Z.B. hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez
Allerdings zeigen Studien auch, dass der Zusammenhang zwischen dem jeweiligen Pheromon und der entsprechenden Reaktion nicht so eindimensional ist wie z.B. bei Motten. Findet man das verwunderlich?
Gruß…lux

Meine Frage ist : Spielen Pheromone für den Menschen überhaupt
eine Rolle, oder ist dieser „Sinn“ für uns einfach nicht
(mehr) existent ?

Hallo Klaus.

Nach neuesten Forschungen spielen Pheromone beim Menschen eine sehr große Rolle, vor allem im Verhalten Mann Frau.

Da wir Pheromone aber wirklich nicht wahrnehmen können, spielt sich die Reaktion darauf hauptsächlich im Unterbewusstsein ab.

Gruß, Nemo.

Hallo,

aus meinem bescheidenen Wissensschatz (der hoffentlich richtig ist) kann ich dazu berichten, dass wir uns eher Partner suchen, die unserem Geruch am wenigsten entsprechen. Also wo wenig Ähnlichkeit ist.

Der Grund liegt mal wieder in der Evolution. Für einen möglichst großen Genpool brauch man möglichst viele unterschiedliche Gene. Je unterschiedlicher die Gene, desto geringer auch das Risiko für Erbkrankheiten. Und je besser/ausgewogener der Nachwuchs bestückt ist, desto resistenter und überlebensfähiger ist er auch.

Natürlich spielen da auch noch soziale Faktoren bei der Partnersuche mit, aber die Nase hat auch ihren Anteil.

LG
Bürostuhlakrobatin

Ich bitte zu beachten, dass Pheromone nichts mit dem Geruchssinn zu tun haben. Dass Gerüche eine Rolle spielen, dürfte klar sein, aber Pheromone riechen nicht, sondern werden über ein ganz anderes Organ aufgenommen.

MfG
Klaus

1 Like