Philips Gummitasten-Kontakte abgenutzt, was tun?

Hallo,

habe ein schnurloses Telefon von Philips. Leider ist die Tastenmatte (gummiartiges Material) abgenutzt, so dass beim Drücken einer Zahl nichts mehr passiert.
Abgenutzt ist die Unterseite der Tastaturmatte mit der leitfähigen Beschichtung, nicht die Oberseite mit den Zahlen.

Habe versucht dort alufolie hinzukleben, die fällt aber schnell wieder ab. Gibt es nicht eine Möglichkeit, das wieder hinzubekommen?
Vielleicht hat jemand einen kreativen Einfall.

Hi,

was schon mal funktioniert, ist die Reinigung sowohl der Unterseite der Tastatur als auch der Leiterplatte. Am besten mit einem Produkt, das Oxide von Kontakten ablöst. zB Kontakt Nr. 60 aus dem Haus Kontakt-Chemie, erhältlich in Elektronikläden oder Conrad…

viel Erfolg…

Michael

Vielleicht hat jemand einen kreativen Einfall.

Was mein Vorredner so schoen beschrieb ist eigentlich schon die richtige Loesung. Langfristig wuerde sich aber eine neue Tastaturmatte besser machen. Schau doch mal bei ebay nach, ob es dein Modell nicht vielleicht defekt zu kaufen gibt. Dann kannst du die Matte umbauen.

Ciao! Bjoern

Ansonsten gibt es Leitsilber. Kannst du auf die Unterseite „raufmalen“ und es leitet halt den Strom.

http://www.reichelt.de/Info.html?Pm93MawQAQsAAHhBD0A…

Hallo,

Vielleicht hat jemand einen kreativen Einfall.

der sollte eigentlich nicht nötig sein, bei Conrad im aktuellen Hauptkatalog auf Seite 527 gibt es ein „Gummitasten-Reparaturset“, Best-Nr. 823110-77, leider wohl auch ein wenig überteuert, 16,95 € der Preis, ich schätze aber Mal, dass das Ganze damit dann vieleicht auch wieder etwas länger halten dürfte, dazu muss ich sagen, dass ich es selbst noch nicht ausprobiert habe (bin halt nicht so der Ultraviletelefonierer).
Viel Glück bei der Suche, Carsten

Danke für eure Antworten.
Hab Leitsilber gekauft, und das geht leider schief. Das Zeug wird selbst nach einem Tag nicht so hart, dass es nicht abbröckelt.
So ist jetzt das ganze Telefon verschmiert.

Was ist denn in diesem Kleber von Conrad drin, kann man so etwas nicht selber anmischen?