Sind die LED-Lampen nun kaputt oder gehen sie nur aus? Hat die Lampe einen eigenen Trafo oder ist für den Raum (z.B. Schlafzimmer) eine Stromabschaltung installiert? Dann dürften die anderen Tipps der Kollegen weiter helfen. Falls nicht, vielleicht wie folgt vorgehen:
Haben Sie ausprobiert, ob das Ausgehen der Lampen in jeder Kombination eingeschraubter LEDs passiert oder nur in bestimmten Kombinationen.
Es kann daran liegen, dass die Fassungen unterschiedlich innerhalb der Lampe angeschlossen sind. Z.B. Zwei Fassungen parallel und eine seriell. Parallel heißt, dass alle Kabel von der Lüsterklemme an der Decke einzeln zu den Fassungen geführt werden, seriell, dass ein Kabel zu einer Fassung geführt ist und das zweite zur 2. Fassung und evtl. von dort zur 3. Fassung, dann wieder zur Lüsterklemme. Wenn die Stromversorgung nicht in einer der beiden Arten sauber ausgeführt ist sondern eine Mischung vorliegt, wird evtl. die Polariät in einer Fassung geändert. Auch das führt zum Versagen der Lampe insgesamt.
Am besten ist, wenn alle Fassungen einzeln mit 2 Kabeln von der Lüsterklemme ausgehend mit Strom versorgt werden.
ACHTUNG: Bevor Sie sich die Verkabelung ansehen und ggf. etwas ändern unbedingt die Stromversorgung an der Sicherung abschalten!!! Vorsichtshalber noch einmal mit einer alten Lampe testen, ob der Strom wirklich abgeschaltet ist.