Senseo mit Taster einschalten → roter LED-Kreis um Taster leuchtet sofort dauerhaft (als ob Wasser geheizt wäre). Ansonsten tut sich nichts.
Wenn man den Wassertank entfernt, blinkt LED gewohnt schnell.
Wenn ich Senseo einstecke während ich den Einschalttaster festhalte, höre ich relativ kurz das Geräusch, dass man hört, wenn die Senseo heizt, danach (vielleicht 5 Sekunden) leuchtet die LED wieder dauerhaft und es tut sich weiter nix.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Normalerweise blinkt die LED bei kaltem Wasser ja langsamer als beim Fehlen des Wassertanks. Da das die initiale Funktion ist, denke ich in Richtung IC U1, dass leider so behandelt wurde, dass ich den Typ nicht erkennen kann.
Für Tipps vielen Dank im Voraus.
Für alle Anderen, die sich an Grammatik, Thematik, Sinn der Frage oder was auch immer stören, ich bin extrem entspannt, sodass ich dass, immer mehr in Foren um sich greifende, Gepöbel vollkommen entspannt ignoriere. Also sollten alle Freaks, die sich nicht konstruktiv sachbezogen äußern möchten, das Internet nicht unnötig belasten. Die mit langsamen Anschlüssen werden es ihnen danken…
Al Bundy, eröffne einmal das Gerät und sieh in der Turbine nach, ob da vielleicht ein Bröckchen Kalk oder Schmutz drin ist. Hätt ich jetzt beihnahe geschrieben - ich habe mir die Unterlagen beigezogen und festgestellt, dass dieses Wunderwerk gar keine hat.
nein, Littlepingiun, die Fragestellung ist unvollständig, da uns nicht hinterbracht ist, ob die Heizung wenigstens kurz angesteuert wird. Also der Heizkreis prinzipiell intakt ist oder nicht. Ob es aus der Elektronik kommt oder ein Grobzeug defekt ist. Sensoren lassen sich überdies messen. Ein Multimeter zu besitzen ist in einigermaßen heimwerkluch aufgestellten Haushalten nicht zuviel verlangt und das Selbstzutrauen, ein solches Gerät aufzubrechen, ist schließlich auch vorhanden gewesen.
Am Ende darf die Sicherheitsprüfung ortsveränderlicher Geräte nach einer handelsüblichen Norm nicht vergessen werden.
Ich weiß jetzt nicht, warum du mich hier anpisst, er hat mich erstlich nicht gefragt und zweitens ist die zentrale Frage von mir gestellt gewesen und lautet
(Selbstzitat) Bekommt die Heizung denn überhaupt Spannung?
Wahrscheinlich hat der UP kein Interesse mehr an einer Auflösung. Ich habe geschrieben, dass ich Reparaturunterlagen besitze - z.B. hiernach hätte er mich fragen können.
ich habe nicht gemessen sondern das Geräusch interpretiert, dass ich von meiner anderen Senso her nach dem Einschalten höre - das Wassererhitzen mit dem langsamen Blinken der LED bis zum dauerhaften Leuchten der LED, nachdem man dann Kaffee zapfen kann.
Meßgerät habe ich und werde die Messung der Vollstängikeit halber nachholen und berichten.
doch der UP hat noch großes Interesse. Zitat: „…habe geschrieben, dass ich Reparaturunterlange besitze…“, habe ich wohl komplett überlesen.
Falls noch aktuell hätte ich die gerne.
wenn der Sensor - wenn auch fälschlicherweise - meldet, dass das Wasser heiß ist, müsste dann nicht der Kaffeedurchlauf starten, dann halt mit kaltem Wasser?