Philius der Jüngere?

Hallo,

habe ab und ein ein Zitat von Philius dem Jüngeren gelesen („Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht in irgendeiner Weise nützen könnte.“).

Nun habe ich einmal nach dem Namen (oder Pseudonym) gesucht - aber keinerlei Angaben gefunden. Na gut, sooolange egsucht habe ich nun auch nicht :wink:

Wer war das denn nun?

Danke

Hallo,

da hat sich irgendjemand mal vertippt und alle schreiben voneinander ab. Von wem das Zitat tatsächlich ist, weiß ich nicht, aber es wird im Netz abwechselnd Cato, Plinius dem Älteren bzw. dem Jüngeren und dem ominösen „Philius“ zugeschrieben.

Gruß,

Myriam

der knabe hieß Plinius …

nullum esse librum tam malum, ut non aliqua parte prodesset

da hat sich irgendjemand mal vertippt und alle schreiben
voneinander ab. Von wem das Zitat tatsächlich ist, weiß ich
nicht, aber es wird im Netz abwechselnd Cato, Plinius dem
Älteren bzw. dem Jüngeren und dem ominösen „Philius“
zugeschrieben.

Hallo,
wie gerade erwähnt - Gaius Plinius Caecilius Secundus (Plinius der Jüngere) ist derjenige welche. Fundstelle ist Epistulae III.5.10, wobei er hier seinen Onkel Gaius Plinius Secundus (‚Plinius der Ältere‘) zitiert. Hier: http://www.vox-latina-gottingensis.de/origueb/pliniu… kann man’s schwarz auf gelb im Original und in deutscher Übersetzung nachlesen.

Gruß,
Ralf

1 Like