Phillips Fernseher nach 2 1/2 Jahren defekt

Gerät bei EXPERT gekauft. 800 Euro.Lt Expert soll ich mit Philipps eine Kulanzregelung herbeiführen. Kann doch nicht sein. Ich hab doch bei Expert gekauft oder? Somit steht doch Expert in der Pflicht hier evtl. kulanzmäßig
was zu regeln.
Habe Ersatzgerät von Expert gegen Gebühr von 20 Euro erhalten. Wie soll man nun vorgehen, hat einer Erfahrung.
Vielen Dank Helmut

Hi

Die Garantie beträgt 1 Jahr , ein weiteres Jahr besteht eine Gewährleistung , was darüber hinaus geht liegt nicht mehr in der Hand des Verkäufers .

Beim Kauf hätten Sie höchstens eine Garantieverlängerung ( Wertgarantie ) abschliessen können , dann wäre jetzt der Händler am Zuge , da Sie das aber anscheinend nicht haben , müssen Sie sich selbst drum kümmern.

Philips zeigt sich da aber meist recht kulant , wenn es sich um techniche Defekte handelt , die nicht durch den Kunden herbei geführt wurden.
z.b. abgebrochene oder Lose Scartbuchsen , beschädigungen durch unsachgemässe behandlung usw .

Einen Fall kann ich aus meiner Verwandschaft als Beispiel nennen.
nach 26 Monaten bleibt der Netzschalter nicht mehr eingeschaltet , sowie man den Knopf los lässt , geht der Tv wieder aus .
Philips bot gegen einen Aufpreis von 200,- Euro ein Neugerät an .

aber wie gesagt , das müssen Sie selbst in die Hand nehmen .
Ihr Expert Händler wird ihnen da gerne die Anschrift und den Ansprechpartner nennen , wenn nicht schreiben Sie mich bitte per PN an , schreiben Ihre Postleitzahl hinzu und ich suche den für Sie zuständigen Philips Service raus .
gruss

Toni

Hai!

Philips zeigt sich da aber meist recht kulant , wenn es sich
um techniche Defekte handelt , die nicht durch den Kunden
herbei geführt wurden.

Welches Philips meinst du? Das Philips was ich kenne hat seine TV Sparte
an einen Chinesen verkauft.

Geiz ist Geil

Der Plem