Philosophie aus dem Orient

guten tag,
ich würde gerne eine dialog-runde eröffnen zum Thema
Philosophie des Orient (z.B. Sufismus, Yunus Emre, Haji Bektash
Mevlana …)

„Es passiert nur das Notwendige.“

der mensch
Mein erster Vorschlag ist der Mensch.

Wie man sicherlich beobachten kann,
gibt es in unserer Welt eine zunehmende Verarmung des Geistes und der Tugenden.
Man kann einen regelrechten Werteverfall beobachten, was mich zum Nachdenken bringt.

Fallen diese jahrtausendalten Ideale wie Liebe, Tugend
(Klugheit, Mäßigung, Tapferkeit und Gerechtigkeit) oder sogar Gott, weil wir menschen nicht mehr im Stande sind sie zu begreifen oder weil die sie nichts taugen???

meine antwort.
Um „hohe Ideale“ zu leben und zu erleben bedarf es an sehr großer Kraft und Anstrengung, da sich immer wieder situationen ergeben die dieses Ideal testen und es heutzutage immer mehr
möglichkeiten gibt konflikten einfach den rücken zu kehren um
einfach sein eigenes egoistisch- hedonistischen ich zu befriedigen. Vielmehr fehlt mir die suche nach dem inneren Sinn eines
Problems (Hab ich nicht diesen Konflikt durch mein
genes Handeln verursacht?) oder die ansicht das Konflikte eine Lektion des universellen Lernprozesses sind.
alter macht keineswegs reif und das ganze leben ist ein lernprozess.

„der mensch(der schlafwandler) setzt sich in sein eigenes Käfig, obwohl ihm die ganze Welt „gehören“ könnte.“

Mein erster Vorschlag ist der Mensch.

Wie man sicherlich beobachten kann,
gibt es in unserer Welt eine zunehmende Verarmung des Geistes
und der Tugenden.
Man kann einen regelrechten Werteverfall beobachten, was mich
zum Nachdenken bringt.

Hassani: Hmm findet diesre VErfall nicht eher bei Ihnen statt, denn all unsere Empörungen sind doch Re-Aktionen auf unsere projizierten eigenen Fehler (vgl. Jung und Freud)

Fallen diese jahrtausendalten Ideale wie Liebe, Tugend
(Klugheit, Mäßigung, Tapferkeit und Gerechtigkeit) oder sogar
Gott, weil wir menschen nicht mehr im Stande sind sie zu
begreifen oder weil die sie nichts taugen???

Hassani: Gott war schon immer für alles schuldig, der arme tut mir langsam wirklich leid.

meine antwort.
Um „hohe Ideale“ zu leben und zu erleben bedarf es an sehr
großer Kraft und Anstrengung, da sich immer wieder situationen
ergeben die dieses Ideal testen und es heutzutage immer mehr
möglichkeiten gibt konflikten einfach den rücken zu kehren um
einfach sein eigenes egoistisch- hedonistischen ich zu
befriedigen. Vielmehr fehlt mir die suche nach dem inneren
Sinn eines
Problems (Hab ich nicht diesen Konflikt durch mein
genes Handeln verursacht?) oder die ansicht das Konflikte eine
Lektion des universellen Lernprozesses sind.
alter macht keineswegs reif und das ganze leben ist ein
lernprozess.

Hassani: Faslch jemand der es nicht weiss, der wirds niemals wissen und der der denkt er wüsste es, weiss es im Grunde nicht (siehe Krishnamurti, sehr empfehlenswert)

„der mensch(der schlafwandler) setzt sich in sein eigenes
Käfig, obwohl ihm die ganze Welt „gehören“ könnte.“

Hassani: jeder mensch??? warum die armen dummen massen aufwecken, lasst sie schlafen, warum immer dieser zwang etwas zu suchen, zu finden, zu denken, ein armer geist braucht stängid nahrung - im grunde sind alle religionen, ideologien nur spielzeuge die uns genauso besschäftigen wie wenn wir einem unruhigen kinde ein spielzeug in die hand legen, nimmt man ihm das spielzeug ab wird er wieder unruhig, genauso geht es uns mit unsere religionen und gedankengebäuden -der wahre religiöse und weise braucht das nicht, er ist von natur aus ruhig und relaxt. :smile:

peeze