Philosophie zum Geld verdienen!

Ende des Experiment „Test der westlichen Philosophen“
Lieber heraklin
deine erfahrung mit „professionellen philosophen“ kann ich teilen. auch ich habe auf veranstaltungen (z.b. ernst bloch-tage in ludwigshafen) schon schlimme erfahrungen gemacht. die merken nicht, dass sie genau die art von denken sich angewöhnt haben, die in der östlichen philosophie gemieden wird. als ich einen prof. zimmermann der uni münchen gefragt habe, was er eigentlich unter denken versteht, gab er mir nach einer schrecksekunde die
antwort, dass „das für ihn so wäre, wie wenn man einen tausendfüßler fragt, auf welchem bein er steht“. danach wusste ich, was ich von ihm zu halten habe.
ich wusste, dass du früher oder später diese erfahrung machen wirst, weil ich mich selbst jahrelang mit dieser „klassischen deutschen philosophie“ befasst habe. ich war in einem durchlauchten arbeitskreis in heidelberg, bei einem „schüler“ von prof. gadamer, einem der renomiertesten noch lebenden (in heidelberg) deutschen philosophen. ich habe die erfahrung
gemacht, dass es eine ganz strenge semantik gibt. wenn ich einen begriff verwende muss ich sofort dazusagen im sinne von kant oder hegel oder …
die haben auch kaum originäre gedanken, sondern zitieren oder vergleichen nur. es ist eine welt bzw. ein „behavior setting“ für sich. das ist völlig abstrakte abgehobene scheiße, die mit der **praktischen lebensführung nichts zu tun hat. die sichert nur einer ganzen wissenschaftsgilde ihr einkommen.

inzwischen habe ich „die illusion des ich“ mehrmals gelesen und finde keinen einzigen satz, den ich nicht unterschreiben könnte. wenn ich es mit der anthroposophie vergleiche, muss ich halt das „es“ mit dem „reinen ich“ übersetzen. aber worte sind eh unbedeutend, hier geht es um den begriff und den macht seine beziehung zum rest des textes bzw. der wörter aus. es kann
mir doch keiner erzählen, dass er einen deutschen text nicht mehr versteht, weil der autor anstatt das wort „rechner“ das wort „computer“ verwendet hat. wenn ich nicht offen bin für eine idee, klammere ich mich halt an die form.
liebe grüße
albert**

Sorry, aber das ist einfach nur lächerlich! o.w.T.

Hi, wenn du ne starke Persönlichkeit bist, kannst du so etwas verkraften, aber wenn du immer tiefer in diese Richtung, die du verfolgst und nicht verstehst hineingerätst, brauchst du glaub ich bald ne Therapie,
das Handwerk der Philosophie ist nicht einfach.
Tschüß

Hi ,hier nochmal,
solche Leute nennt ,man eigentlich Epigonen
Tschüß