Philosophisches Quartett Nr. 2

Hallo,

hat jemand „zufällig“ vom gestrigen Philosophischen Quartett eine Videoaufnahme gemacht, die er mir für kurze Zeit - allerdings relativ schnell - zur Verfügung stellen könnte?
Ich möchte die Sendung auf meiner Homepage rezensieren.

Leider habe ich die Sendung verpasst und auch den Videorekorder nicht eingeschaltet.

Alle Kosten (für Hinsendung und Rücksendung) übernehme ich selbstverständlich.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Wider der Skandalisierung kritischen Nachdenkens
Hallo!

Ich habe die Sendung gesehen, aber nicht aufgezeichnet. Ich fand sie zuerst irritierend, dann sehr gut. Den „Skandal“ um Walser und seine Bemerkungen über die „Instrumentalisierung der Schande“ fand ich schon damals aufgeblasen. Klaus von Dohnanyi hat es richtig erfaßt, wenn er von einer mangelnden Zivilcourage und einer gesellschaftlichen Feigheit spricht. Wieviele haben Walser während der Rede applaudiert und ihn hinterher nicht verteidigt! Nicht nur, daß ich die Übertragung der Rede damals selbst mitverfolgt habe, es ist auch in Ton und Bild nachvollziehbar, was sich da abspielte. Und deshalb ist der eigentliche Skandal, daß die meisten mit auf den Zug der allgemeinen Menschenjagd aufgesprungen sind, die nichts weiter war, als kritische Worte über den von manchen Personen zur „Drohroutine“ umgemünzten Umgang mit dem Holocaust umzudrehen und zu instrumentalisieren für eine Infamie sondergleichen.

Dieses und andere Beispiele wurden in der Sendung besprochen und die Bedeutsamkeit von Zivilcourage und wirklich kritischem Umgang mit Inhalten aufgezeigt. Es kann nicht sein, daß ein Nachdenken über schwierige Themen dadurch verhindert wird, daß jedes Nachdenken darüber in bestimmten Floskeln enden muß, weil sonst die Effekthascherei, der Erregungsjournalismus und political correctness-Walzen über einen hereinbrechen. Nein! Es muß möglich sein, routinisierte Verbalübungen zu durchbrechen, ohne gleich verbal ans Kreuz genagelt zu werden. Diese Forderung auszusprechen, war längst überfällig und ihre Anerkennung als Notwendigkeit in einer liberalen, toleranten Gesellschaft muß dringend erfolgen. Die Umsetzung der Forderung in konkretes Verhalten ist Aufgabe für jeden. Ein Verstecken in der Masse geistloser öffentlicher Meinung darf nicht möglich sein. Geistlose öffentliche Meinung ist der Skandal, nicht Nachdenken über sie.

Grüße,

Oliver

Schade, dass du kein Tape hast!
Hallo Oliver,

Ich habe die Sendung gesehen, aber nicht aufgezeichnet.

Ich kann mir leider kein Urteil erlauben, weder über die Sendung noch über dein Posting, weil ich die Sendung nicht sehen konnte,

Aber danke dir sehr für deine Meinung!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Nichts ist so alt,…
…wie die Zeitung von gestern.

Hallo, Thomas.

Deshalb wird Dir das hier auch wenig weiterhelfen, aber ich wollte es trotzdem mal gesagt haben.

Die Sendung vom 19. Februar 2002 wird am 2. April, 10.15 Uhr in 3sat wiederholt.

http://www.zdf.de/wissen/philosophie/index.html

Gruß
Paula

Schade! Aber trotzdem danke!
Hallo Paula,

Nichts ist so alt,… wie die Zeitung von gestern.

ja, lieber wäre mir auch, ich wäre nicht so vergesslich *grrr*!

Deshalb wird Dir das hier auch wenig weiterhelfen, aber ich
wollte es trotzdem mal gesagt haben.
Die Sendung vom 19. Februar 2002 wird am 2. April, 10.15 Uhr
in 3sat wiederholt.
http://www.zdf.de/wissen/philosophie/index.html

Doch, Paula, das hilft mir sehr weiter, weil wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass das erste Quartett so überaus schlecht war, kaum jemand das zweite gesehen geschweige denn aufgezeichnet haben wird. Zur Not mache ich einen Verweis und vertröste meine Besucher auf den späteren Termin. :frowning:

Herzlichen Dank für den Hinweis!

Liebe Grüße

Thomas Miller

P. S. Ein interessantes Foto auf der ViKa!!! - muss ich schon sagen -

Hi Thomas

P. S. Ein interessantes Foto auf der ViKa!!! - muss ich schon
sagen -

scheinbar hast Du die gute Paula so verunsichert, daß sie das Foto aus der Vika rausgenommen hat, eben war jedenfalls keins drin.

Gandalf

Merkwürdig, ich sehe es noch. ??? owT.

Verunsicherung :wink:
Hallo, Gandalf,
hallo, Thomas.

P. S. Ein interessantes Foto auf der ViKa!!! - muss ich schon
sagen -

Thx! :wink:

scheinbar hast Du die gute Paula so verunsichert, daß sie das
Foto aus der Vika rausgenommen hat, eben war jedenfalls keins
drin.

Aber nicht doch! Durch eine so nette Äußerung lasse ich mich doch nicht verunsichern. Alles ist an Ort und Stelle… auch das Foto! :wink:

Gruß
Paula

Hi Paula

Alles ist an Ort und Stelle… auch das Foto! :wink:

Zweifellos :smile:
und jedenfalls eine sehr attraktive Veranschaulichung deines Zitates :smile:))

oder anders gesagt: Da weiß man, wo man dran ist *ggg*

Gruß

Metapher

Oder noch anders gesagt…
Hallo, Metapher.

oder anders gesagt: Da weiß man, wo man dran ist *ggg*

Bist Du sicher?
Latet anguis in herba! *eg*

Gruß
Paula… *zisch* :wink:)

Naseweisheit (off topic)
Hi Paula

oder anders gesagt: Da weiß man, wo man dran ist *ggg*

Bist Du sicher?

da ist man nie sicher :smile:
rei incertae fascinatio

  • oder sollte ich sagen: incertatio fascini?

Latet anguis in herba! *eg*

eine kluge Antwort auf die Frage nach dem sog. Sinn des Lebens :smile:)

jedoch anguis non olet!
obwohl man - in Abwandlung des Bierce-Zitates einen guten Riecher dafür haben kann :wink:

Gruß

Metapher

finally … off topic
Hi, Metapher.

  • oder sollte ich sagen: incertatio fascini?

Wie auch immer … Alea iacta est.

jedoch anguis non olet!

Das muss sie auch nicht, denn ex ungue leonem! :wink:)

Gruß
Paula