Liebe/-r Experte/-in,
ich wende mich mit einem wichtigen und dringenden Anliegen an sie.
Ich bin 34 Jahre, hatte bis vor einem halben Jahr keine Beschwerden bei der Bewegung meiner Vorhaut, vielleicht das es teilweise etwas eng war, aber Schmerzen war nie dabei, auch nicht beim erigierten Penis.
Heuer im März09 hat es jedoch begonnen das ich verschiedenste Symptome an Vorhaut und Eichel bekam, die sich zusehends verschlechterten, also begonnen hat es mit einem Pilz, der mit Antimykotischer Salbe wieder verschwand,
gleich im Anschluß bildeten sich aber ca. 0,5mm große, runde, unter der Haut befindliche, etwas heller als die Haut, in Gruppen dicht nebeneinander, leichte Hauterhabungen ohne Beschwerden, an der Unterseite- Innenseite der Vorhaut. lt. Homöpath sei dies eine Verstopfung der Talgdrüsen, lt. Dermatologe altersbedingte Anzeichen erhöhter Potenz.
Ca. Ende April ging ich zu einem Dermatologen, wegen wieder auftretender Symptome, diesmal Entzündung, Schwellung, Rötung der Vorhaut, und teilweise gering blutige Risse und Schmerzen bei der Bewegung der Vorhaut - Blickdiagnose ergab Pilz, Therapie wieder diese antimykotische Salbe, und Balneum-Hernal-Bäder.
Es kam folglich zu einer Besserung der Symptome, aber Vorhaut-Entzündung blieb, teilweise kam bei vermehrten Geschlechtsverkehr wieder leichte Hautrisse vor.
Im Juni machte ich einen Abstrich, Ergebnis Bakterien, Therapie orale Antibiotika für eine Woche.
Besserung, Entzündung der Vorhaut blieb gering vorhanden, keine Beschwerden mehr,
nach einer Woche Urlaub mit viel Kontakt im Meerwasser und Poolwasser (generell war ich im letzten halben Jahr oft in Frei- und Hallenbädern), enstanden an der Vorhaut-Inneseite kreisrunde offene Stellen, diese wurden mehr, teils starke Schmerzen bei Bewegung der Vorhaut und brennen.
Wieder wurde mir orale Antibiotika und diesmal auch antibiotische Creme verordnet. Besserung trat ein, diese offene Stellen fast weg Schmerzen blieben (wenn auch nicht mehr stark vorhanden), Entzündung und Schwellung und Rötung unverändert.
Diesmal verorndete mir der Dermatologe eine antihistamin-Salbe, die offenen Stellen kamen wieder und die Schmerzen wurden wieder mehr, nach Absetzen der Antihistamin-Salbe gingen die offenen Stellen wieder weg, die Entzündungssymptome blieben jedoch vorhanden.
Heute war ich auf einer dermatologischen Ambulanz, sie haben einige Abstriche gemacht, und auch Blutabnahme, wollen einige Infektionskrankheiten ausschließen, was sie aber dort sehr stark vermuten, ist eine Erkrankung, die die Vorhaut verengt, deswegen haben sie eine Hautprobe ausgestanzt, die nun untersucht wird. wenn es diese Erkrankung sein sollte, haben sie gemeint, müsse man die Vorhaut operativ entfernen.
Meine Freundin hat lt. einem Abstrich lediglich vaginal und oral eine Pilzinfektion. Sie verwendet den Nuvaring als Verhütungsmittel, für GV verwenden wir kein Kondom. Ich habe auch keine wechselnden Partnerinnen. Es kann sein, das meine Freundin beim oralen Verkehr mal eine Fieberblase auf den Lippen hatte - also vielleicht ist es Herpes?
Natürlich werde ich auch weiterin in ärztlicher Behandlung bleiben, bis ich wieder Symptomfrei werde, nachdem dies jedoch schon seit über 5 Monaten nicht verschwindet, bin ich schon sehr verzweifelt, ich möchte aber dennoch auch ihre Meinung dazu hören, also was sie davon halten, ob es diese Vorhautverengung sein kann, und ob dies dann durch diese ausgestanzte Hautprobe diagnostiziert werden kann, und ob es dann wirklich eine operative Entfernung sein muß. Ich habe wegen diesen Symptomen schon 3 Dermatologen nacheinander aufgesucht, und verschiedenen Meinungen gehört, und da bin ich jetzt natürlich sehr skeptisch, ob es diesmal die richtige Vermutung und Vorgehensweise ist.
mfg
und herzlichen Dank im Voraus
Josef