Phishing Site

Hallo,

mir wurde folgende Seite zugeschickt gefakt als eine eMail von der Postbank. Dort solle man doch seine Kontodaten eingeben:

http://61.111.155.64:680/rock/Isap

Wenn man sich mit dem SMTP port dieses Severs verbindet erkennt man das, diese Seite scheinbar auf einem russischen Webhoster (http://www.serverbox.ru) liegt.

Nun meine Frage kann man gegen sowas nichts unternehmen, bzw. wem sollte man sowas melden? Der Phicher sammelt fleissig Kontodaten zum betrügen und die Seite wird einfach nicht aus dem Netz genommen :frowning:(

Gruss
David

Hallo David,
das frag ich mich auch,
habe auch diese Mails von der Postbank und Volksbank und Raiffeisenbank bekommen, stammen von der selben Seite in ru.
Was kann man tun ?, an die Banken weiterleiten?, sollen die sich darum kümmern?, oder einfach löschen, und Augen zu, das ist aber nicht mein Ding,

na warten wir mal ab, was hier im Bord für Vorschläge kommen.
Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Der Phisher sammelt fleissig
Kontodaten zum betrügen und die Seite wird einfach nicht aus
dem Netz genommen :frowning:(

nur die, die man Ihnen mitteilt… freiwillig… wer so blöd ist?!
HH

Wenn man sich mit dem SMTP port dieses Severs verbindet
erkennt man das, diese Seite scheinbar auf einem russischen
Webhoster (http://www.serverbox.ru) liegt.

Kann ich nicht nachvollziehen, für mich befindet sich die Maschine in Pusan in Südkorea und gehört zum Netz des Providers SHINBIRO auf dem Netz von Plusnet.

Nun meine Frage kann man gegen sowas nichts unternehmen, bzw.
wem sollte man sowas melden?

Keine Ahnung, ob so etwas in Korea strafbar ist. Ruf doch einfach mal eine koreanische Polizeidienststelle an und frag nach.

Gruß,
Stefan

Kontodaten zum betrügen und die Seite wird einfach nicht aus
dem Netz genommen :frowning:(

Was meinst du mit ‚die Seite wird einfach nicht aus dem Netz genommen‘? Wann hast du zum ersten mal erfolgreich dorthin verbunden, und wann zuletzt? Du kannst davon ausgehen, dass die IP-Adressen derartiger Seiten so ziemlich täglich wechseln. Phishingversuche mit Adressen aus Südkorea waren gestern, heute zeigen die Adressen nach Indonesien 219.83.68.50:680/rock/d/ und morgen womöglich tatsächlich nach Russland.

Soll da ein Staatsanwalt in seinen Lear-Jet hüpfen und den Servern weltweit hinterherjagen? Oder willst du die IP-Adressen aus dem Netz nehmen? Das wär mal ne ganz grosse Idee!

Ich versuche solche Mails immer der scheinbar versendenden Bank zu melden, aber komischerweise haben die mich alle gesperrt! Dabei sind’s doch nie mehr als 150, 200 Phishings je Bank täglich, höchstens an den Wochenenden wird’s mal vierstellig.

Ne, mal ernsthaft: Du kannst deiner Bank mitteilen, dass du wegen dieses Phishing-Scheisses ziemlich besorgt seiest (vielleicht nicht gerade mit meinen Worten) und von ihr daher erwartest, dass diese in Zukunft auf sichere Verfahren umstellt, so dass Phishimgs zukünftig von vornherein zum Scheitern verurteilt sind.

Gruss
Schorsch

Hallo David,

ist zur Zeit eine Seuche. Das ist Spam wie die Angebote für Viagra oder Penis-Verlängerung oder dergleichen. Die letzten Wochen bekam ich jede Menge solcher Mails und auch von Banken, wo ich gar kein Konto habe.
Die Ersten habe ich auch an meine Bank geschickt, doch die werden damit wohl zugeschüttet. An den fehlenden Doppelvokalen und dem bemüht korrekten Deutsch, kann erkannt werden, daß die Seiten Fakes sind
Die Banken sichern sich vorbeugend ab mit dem Hinweis NIEMALS per Mail nach diesen Daten zu fragen und in der Öffentlickeit ist das auch groß und breit diskutiert worden. Also muß man sich schon bemühen, um darauf hereinzufallen.
Am Besten nicht mal ignorieren und gleich löschen.
Die Nigeria-Connection läßt mich mittlerweile auch in Ruhe.

Alex

Nun meine Frage kann man gegen sowas nichts unternehmen, bzw.
wem sollte man sowas melden? Der Phicher sammelt fleissig
Kontodaten zum betrügen und die Seite wird einfach nicht aus
dem Netz genommen :frowning:(

Gruss
David

Hallo zusammen,

eigentlich kann man rechtlich gegen diese Phishing-Mails nichts machen.Man sollte wissen, das eine Bank keine Kontodaten per E-Mail abfragt und schon gar keine PIN’s oder TAN’s.
Wenn du die Seite melden möchtest kannst du das hier tun
www.antiphishing.org . Beim Link Reportphishing ist dann alles erklärt.

Gruß Olaf