Hoffentlich passt die Frage in dieses Brett,
ich habe einen urrralt 486/SX 25 von AMBRA
(noch nie vorher gehört). Leider komme ich nicht ins BIOS (Phoenix 486 V 1.03).
F1,F2,F10 und del ist nix. Hat einer einen
Tip?
Frank
STRG-ALT-ESC
steht in meinem alten 486er-Buch zum AWARD-BIOS. „Direkt nach dem Booten“ steht da noch. Wahrscheinlich ist „während des Hochfahrens“ geeint.
ralph
Hi Frank
bei manchen wars Esc, oder ein alter Trick, einfach eine Taste gedrückt halten, dann müsste ein Hinweis kommen.
CU
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
tja, da war irgendetwas mit den F -Taste?
Ich habe immer, weil es nicht so funktionierte, die HD angesteckt, dh. das Bankabel einfach rausgezogen. Dann ging der Rechner ins Bios.
Gruß
Friedrich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hoffentlich passt die Frage in dieses
Brett,
ich habe einen urrralt 486/SX 25 von
AMBRA
(noch nie vorher gehört). Leider komme
ich nicht ins BIOS (Phoenix 486 V 1.03).
F1,F2,F10 und del ist nix. Hat einer
einen
Tip?
Frank
Die richtige Kombination nach dem DOS Prom ist Strg+Alt+S _ Taste. Nach dem Speichersetup die F2 - Taste.
Gruß
Friedrich
tja, da war irgendetwas mit den F -Taste?
Ich habe immer, weil es nicht so
funktionierte, die HD angesteckt, dh. das
Bankabel einfach rausgezogen. Dann ging
der Rechner ins Bios.
Gruß
Friedrich
Danke: Phoenix-Bios V 1.03
Danke für die Tips, leider funktionierte keiner. Man kann da mal sehen, das PC´s
schneller altern als …
.
Danke für die Tips, leider funktionierte
keiner. Man kann da mal sehen, das PC´s
schneller altern als ….
Bei richtig ganz alten BIOSsen war manchmal kein SETUP eingebaut. Dann ging das nur mit einem Extra-Programm von Diskette. Für BIOS von AMI kenne ich AMIBIOS.EXE (kann man irgendwo downloaden), aber für Phoenix??? Mein alter 286 von Sanyo hatte ein SETUP27.COM, das lief unter DOS 4.0.1. Manche IBM AT hatten auch eine Diagnosediskette, die ins BIOS greifen konnte.
Für ganz mutige: DOS laden, DEBUG aufrufen und im CMOS-RAM irgendetwas schreiben. Dann stimmt die Prüfsumme nicht mehr und beim nächsten Einschalten passiert irgendetwas.
Viel Erfolg beim Probieren.
MfG
Holger Hochgraef