'PhoenixBIOS-4.0-Release-6' Howto Backup

Hallo,

ich mache gerade einschlägige BIOS Erfahrungen, nachdem ich meinen Notebookspeicher upgegradet habe…

(Compaq Presario 1700 Series Model 17XL470)

Angeblich ist der Speicher kompatibel, aber scheinbar doch nicht…

Unten habe ich einen Log Namens

Perpetuum „0280: Previous Boot Incomplete“ nach Speicher Upgrade.

Aber bevor ich irgend welche weiteren Überlegungen anstelle, würde ich gerne mein aktuelles BIOS sichern, insbesonders, da HP keinen BIOS Update und somit keine Möglichkeit, ein BIOS wiederherzustellen, anbietet.

(a) Weiß jemand, wie man PhoenixBIOS 4.0 Release 6 auf einem Compaq Presario 1700 Series Model 17XL470 (aa) backupt und (ab) restoret?

(b) Da wenig auf der HP Seite über Compaq Presario 1700 Series Model 17XL470 verfügbar ist: Weiß jemand, wie man an Informationen Technischer Art zu diesem Notebook kommt? Insbesonders interessiert mich Motherboard - ChipSet - Speicherkompatibilitätsliste.

Danke und Gruß.

=============================================
L O G

Perpetuum „0280: Previous Boot Incomplete“ nach Speicher Upgrade.

Compaq Pressario 1700 17XL470

Speicher Upgrade ( 2x 256MB SO-DIMM, Compaq Presario Series 1700 compatible)

Einschalten, 45 Sekunden (wohl für Memory Test)

PhoenixBIOS 4.0 Release 6.0 03-00
Copyright 1985-1999 Phoenix Technologies Ltd., All rights reserved.
System BIOS Revision = 01/04/2001 0F09
Keyboard BIOS revision = 240020

CPU = Intel® Mobile Pentium ® III Processor 700E MHz
640K System RAM passed
511M Extended RAM passed

Invalide Memory Type: Serial Presence Detect (SPD) – Invalid Checksum.
System Halted.

Ctrl-Alt-Del, ca 45 Sekunden …

Tüt-Tüt (2x Beep)

PhoenixBIOS 4.0 Release 6.0 03-00
Copyright 1985-1999 Phoenix Technologies Ltd., All rights reserved.
System BIOS Revision = 01/04/2001 0F09
Keyboard BIOS revision = 240020

CPU = Intel® Mobile Pentium ® III Processor 700E MHz
640K System RAM passed
511M Extended RAM passed
0256K Cache SRAM passed
System BIOS Shadowed
Video BIOS Shadowed
UMB Upper Limit Segment Address: EAF2
Mouse Initialized
Fixed Disk 0: Hitachi_DK23BA-15
ATAPI CD-ROM: UJDA330
System Configuration Data Updated
ERROR
0280: Previous Boot Incomplete – Default Configuration Used

Press to resume, to Setup

(BIOS Setup)
Save & Exit

Nach ca. 45 Sek. (Memory Self Test)

GRUB Loading Stage 1.5 (Debian wird gebooted …)

Nach Herunterfahren von Linux und Ausschalten und Einschalten des Notebooks
-> Weiter mit 1 (Perpetuum Immobile).

P.S.: Peer Booten via CD and MEMTEST Utility: RAM Test (ca. 2 Stunden) mit Erfolg absolviert!

(a) Weiß jemand, wie man PhoenixBIOS 4.0 Release 6 auf einem
Compaq Presario 1700 Series Model 17XL470 (aa) backupt und
(ab) restoret?

es gibt in den seltensten fällen die option, das bios zu sichern. teilweise bieten hersteller so eine funktion an, aber auch nur dann, wenn sie updates zur verfügung stellen (andernfalls wär’s ja auch sinnlos, oder?). außerdem: man würde das backup ja eh nur dann einspielen, wenn das update fehlgeschlagen ist. meist kann man dann aber auch den rechner nicht mehr starten, um das backup einzuspielen - weshalb auch die sicherung nicht unbedingt logisch ist.

einige boards sind allerdings mit einem „zweit-bios“ ausgestattet, dass man per jumper wieder einspielen kann (gerade falls ein update fehlgeschlagen ist). von einem notebook mit solch einer option weiß ich bisher nichts, zumal dort auch üblicherweise keine jumper gesetzt werden können. damit bleibt vermutlich auch höchstens die option, das bios auf die werkseinstellungen zurück zu setzen. aber auch das gilt nur solange man kein update durchgeführt hat.

(b) Da wenig auf der HP Seite über Compaq Presario 1700 Series
Model 17XL470 verfügbar ist: Weiß jemand, wie man an
Informationen Technischer Art zu diesem Notebook kommt?
Insbesonders interessiert mich Motherboard - ChipSet -
Speicherkompatibilitätsliste.

zum beispiel indem man google verwendet: „compaq presario 1700 datasheet“ liefert doch so einige treffer…

allerdings werden sich auch die informationen in grenzen halten. in ein notebook passt halt nur eine bestimmte art speicherbausteine - meistens nicht genormt. deshalb macht es sinn, sowas beim support anzufragen.

(a) Weiß jemand, wie man PhoenixBIOS 4.0 Release 6 auf einem
Compaq Presario 1700 Series Model 17XL470 (aa) backupt und
(ab) restoret?

es gibt in den seltensten fällen die option, das bios zu
sichern. teilweise bieten hersteller so eine funktion an, aber
auch nur dann, wenn sie updates zur verfügung stellen
(andernfalls wär’s ja auch sinnlos, oder?). außerdem: man
würde das backup ja eh nur dann einspielen, wenn das update
fehlgeschlagen ist. meist kann man dann aber auch den rechner
nicht mehr starten, um das backup einzuspielen - weshalb auch
die sicherung nicht unbedingt logisch ist.

Gibt es denn keine Tools, die herstellerunabhängig ein ‚PhoenixBIOS-4.0-Release-6‘-Backup bewerkstelligen können, durch Auslesen nämlich?

Beim Restore kann ich mir das schon komplizierter gestaltet vorstellen, damit ein unbefugtes Verändern nicht so einfach möglich ist.

Im Maintenance & Service Guide (MSG) (für 17XL2xx und 17XL3xx, 17XL4xx und 17XL5xx existiert nicht !?) spielt BIOS leider keine Rolle.

Es wird aber von einer Compaq Diagnostics Utility gesprochen. Das ist ja vielversprechend! Und sucht man danach, erfährt man:

"Unlike the „clone“ MB community which uses a CMOS SETUP routine that resides in „silicon“ on the MB, Compaq uses a SETUP diskette to access the CMOS in their systems and a DIAGNOSTIC diskette to perform system tests and inspect system level information. Images of these floppies are loaded to a 4 MB non-DOS partition on the hard drive when Compaq configures their systems. The F10 key is used to access them from the HDD on boot.

When upgrading to a new or larger hard drive these diagnostics will not be present and a hard drive crash may corrupt these diagnostics. In either case you will need the Compaq diskettes to load the diagnostics to the hard drive."

Hmmm … Hört sich nach viel Arbeit an. Da muss man sich wohl eine spezielle bootable CD erstellen, wenn man erst gefunden hat was drauf gehört und dann erlernt hat, wie man solch eine CD erstellt.

einige boards sind allerdings mit einem „zweit-bios“
ausgestattet, dass man per jumper wieder einspielen kann
(gerade falls ein update fehlgeschlagen ist). von einem
notebook mit solch einer option weiß ich bisher nichts, zumal
dort auch üblicherweise keine jumper gesetzt werden können.
damit bleibt vermutlich auch höchstens die option, das bios
auf die werkseinstellungen zurück zu setzen. aber auch das
gilt nur solange man kein update durchgeführt hat.

(b) Da wenig auf der HP Seite über Compaq Presario 1700 Series
Model 17XL470 verfügbar ist: Weiß jemand, wie man an
Informationen Technischer Art zu diesem Notebook kommt?
Insbesonders interessiert mich Motherboard - ChipSet -
Speicherkompatibilitätsliste.

zum beispiel indem man google verwendet: „compaq presario 1700
datasheet“ liefert doch so einige treffer…

Ein guter Link für dieses und andere Notebooks:
http://www.laptop-clinic.com/Compaq_download.html

Aber speziell beim 17XL470 scheint den Compaq Ingenieuren der Stecker gezogen worden zu sein, bevor sie ein Service Manual veröffentlichen konnten …