Phoenizisches/hebraeisches Alphabet: alef

Buona sera!
Ich versuch mich grade moeglichst schlau zu machen ueber den Buchstaben alef (bzw aleph. Da faengts schon an…). Nun hab ich aber im allgemeinen nicht viel gefunden. Hab gegoogled wie wild und in der wikipedia gestoebert, aber irgendwie ist das aeusserste, was ich rausfinden kann, dass es eben der erste Buchstabe des phoenizischen bzw. hebraeischen Alphabets ist, dass es aus einem Stierkopf hervorgegangen ist, dass daraus das alpha im griechischen Alphabet entstand, dass es den Zahlwert 1 steht (und das daraus folgende in der Numerologie), dass es in der Mathematik fuer die verschiedenen Unendlichkeit verwendet wird, ja, und ich glaub, das wars auch schon.
Im Grund gehts mir naemlich um Folgendes: Nach 6 Jahren hab ich endlich etwas gefunden, bei dem es fuer mich Sinn macht es zu taettowieren (sowas will ja nun gut ueberlegt sein). Zumindest demnach zu urteilen, was ich weiss. Moecht aber schon sichergehen, dass es jetzt nicht noch irgendwas ganz seltsames ist. Bisher passt naemlich alles sehr gut.
Waere also super, wenn irgendwer vielleicht noch ein wenig mehr weiss.

Dankeschoen und tanti saluti!
Christina

Hallo!

Ja das Alef ist der erste Buchstabe des - allgemein gesagt - semitischen Alphabets. Es ist ein Konsonant, der für die stimmlose Öffnung der Stimmritze steht. Beispielwort: Ur’instinkt. Der Laut, den du zwischen R und I hörst, ist das Alef. Ohne Alef heißt es Urin stinkt. Alef wird im lateinischen Alphabet nicht geschrieben.

Alef heißt auf Hebräisch „Rind“. Das Zeichen stand in der älteren Zeichensprache für Rind. Als das Buchstabenalphabet entstand, blieb lediglich der Name übrig. Auch im Arabischen gibt es diesen Buchstaben.

Ein genuin „phönizisches Alphabet“ gibt es eigentlich nicht (auch wenn es in fast jedem philologischen Schinken als das „erste Alphabet“ bezeichnet wird und die semitischen Ursprünge unterschlagen werden.) Die Phönizier haben das semitische Alphabet übernommen, verändert und an die Griechen weitergegeben, welche die Vokalbuchstaben einführten und die Schrift verkehrtrum schrieben. Diese Innovation kam dann in Europa und Rußland an. Der Laut Alef wird weder im griechischen noch im lateiischen Alphabet geschrieben. Die Stelle Nummer eins nimmt stattdessen der Vokal A ein. Das Wort „Alpha“ ist dasselbe wie „Alef“.

Zur Tätowierung noch eine Anmerkung: Es kann seltsam wirken, daß du dir ausgerechnet Hebräisch tätowieren willst, denn das Tätowieren ist in der jüdischen Kultur ein Tabu. Sollte man vielleicht berücksichtigen.

Ein Bild von Alef gibt es hier (rechts die Standarddruckschrift, links Schönschrift).

http://de.wikipedia.org/wiki/Aleph

Gruß
dataf0x

Hi!
Vielen Dank erstmal! Das sind più o meno die Sachen, die ich auch im Netz gefunden hab. Wollte bloss sichergehen, dass das nicht noch irgendwas ganz merkwuerdiges bedeutet.
Das Bild von der Wiki hab ich schon als Grundlage genommen. Viel tut sich da auch nicht bei verschiedenen Abbildungen (ist halt eben n Buchstabe…).

Und mir ist schon klar, dass das in der juedischen Kultur ein Tabu ist. Da ich aber weder Juedin noch Kabbalah-Anhaengerin bin kann mir das ziemlich wurscht sein (nehme mal an, dass du auf den Britney-Kram anspielst). Ich bin schlicht und einfach Mathematikerin und nehme es von diesem Kontext her, also nix mit Religion oder aehnlichem. Zudem bin ich Stier und es gibt noch einige mehr Gruende, aber Religion waere da ohnehin ganz unten auf der Liste (Berfusbedingt erklaer ich mir die Welt anders ;o)).

Wenn also sonst nix dagegen spricht (auch ich habe aus Britneys „Seltsamheit“ gelernt) kanns ja losgehen… :o)

Dankeschoen, saluti
Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ursprünge
Hallo Datafox,

Ein genuin „phönizisches Alphabet“ gibt es eigentlich nicht
(auch wenn es in fast jedem philologischen Schinken als das
„erste Alphabet“ bezeichnet wird und die semitischen Ursprünge
unterschlagen werden.) Die Phönizier haben das semitische
Alphabet übernommen, verändert und an die Griechen
weitergegeben,…

Das ist eine von vielen Hypothesen zur Entstehung dieser Schrift. Und sie ist so gut oder schlecht untermauert wie viele andere auch. Die Phönizier haben mit ziemlicher Sicherheit Kenntnis sowohl von den ägyptischen Hieroglyphen als auch von den kretischen Linearschriften gehabt und von beiden Anstöße erhalten. Aber die Entwicklung der Sinai-Schrift (auf die Du vermutlich anspielst), der phönizischen und einiger anderer in der region sind weitgehend zeitgleich erfolgt und haben sich vermutlich gegenseitig befruchtet.
Von all diesen damals entstandenen Schriften ist die phönizische die mit den weitestreichenden Folgen geworden, was erklärt, daß sie meist als erste Buchstabenschrift aufgeführt wird: von den anderen wissen die wenigsten.
Auf jeden Fall aber ist die phönizische Schrift nicht einfach nur eine angepaßte Sinai-Schrift, sondern bestenfalls von dieser beeinflußt worden. Nur kann dieses auch genausogut andersherum gewesen sein, und auch eine wechselseitige Beeinflussung ist möglich.
Die Dinge sind eben nicht immer so einfach…

Gruß

Kubi

2 Like

Hallo!

nehme mal an, dass du
auf den Britney-Kram anspielst.

Nein wirklich nicht. Was ist das?

Gruß
dataf0x

Ciao!
Ach so. Naja, passte so schoen. War vor einiger Zeit in aller Munde (ich geb ja zu, ich schau viel MTV etc. Aber man ist ja schon froh, wenn man im fremdsprachigen Fernsehen mal schoen seichte Unterhaltung hat). Die is ja so heiss auf die Kabbalah (na klar, Madonna machts ja vor) und hat sich der zu Ehren irgendwas in den Nacken taetowieren lassen… Das ist durchaus seltsam…
Aber nur ne kleine Randbemerkung ;o)

Saluti
Christina

nehme mal an, dass du
auf den Britney-Kram anspielst.

Nein wirklich nicht. Was ist das?

Gruß
dataf0x