Phönomen mit dem Einbaukühlschrank

Ich hab da ein komisches Phänomen, dass mit meinen Kühlschrank zusammen hängt.

Sobald er anspringt (was ja heißt er kühlt in diesem Moment?), hört man ihn, aber irgendwie überträgt der die „Schwingungen“ oder wie auch immer man das nennen will so auf die Wände, dass man sogar auf dem Balkon!!! noch ein „Brumm“ hört. Hört sich an, als würde beim Nachbarn gerad die Waschmaschine mit 2000 turen Schleudern.

Der Kühlschrank befindet sich in der Einbauküche, wobei direkt dahinter nur eine eingezogene Holzwand ist (Renoviere gerade und hab gesehen, dass es gar keine richtige Wand ist). Der Balkon ist dann noch mal gut 5m weit weg, aber es schalt so sehr, dass man es dort einfach hört. Als würde es von den Wänden übertragen werden …

Entweder ist der falsch eingebaut in der Einbauküche oder das Teil ist so alt? Oder was ist da los?

Weil das ist echt nicht angenehm …

Hallo freexly,

keine Ahnung, ich vermute, das der Kompressor, der die Kühlflüssigkeit bewegt sich in so einer schlechten Position befindet das er gegen das einegene Gehäuse schlägt, oder soweit ich das weis auf Gummi Puffer steht und davon einer Fehlt. Also Kühlschrank raus nehmen und nachsehen.

Gruß Jürgen

Hallo Freexfly,
Das was man da hört ist der Kompressor. Je nach dem wie alt dein
Kühlschrank ist überträgt sich der Schall zum Teil über die Luft und zum Teil als Körperschall durch direkten Kontakt mit der Baumasse. Neue Geräte sind hier meist von Haus aus leiser weil der Kompressor und der Motor auf Gummilagern stehen. Bei alten Geräten sind die halt ausgelutscht sowie die Lager des Motors und Kompressors.
Ich weiß ja nicht wie alt das Gerät ist das du hast. Im Zweifelsfall vielleicht ein neues anschaffen. Macht auch Sinn wegen des Energieverbrauchs. Lieber Ein Gerät mit A+++ weil der Külschrank einer der Größten Verbraucher im Haushalt darstellt. Ich hoffe das hilft dir.

Lieber freexfly!
Liebe freexfly?
Die meisten Kühlschränke haben einen Kompressor im Kühlkreislauf. Das ist im wesentlichen Kern auch nichts anderes als ein Elektromotor und der überträt, wenn er in Betrieb ist, seine Vibrationen auf seine Befestigung.

Diese Befestigung ist im Idealfall auf Gummi-Scheiben oder Schaumstoff-Lagern um dieses Geräusch nicht auf den Körper des Kühlschrankes oder so wie in deinem Fall eben auf die ganze Umgebung zu übertragen. Dazu kommt wahrscheinlich bei deinem Fall, dass es irgendeinen festen Teil in der Schallübertragung gibt, der die Schwingung bis zum Balkon überträgt, vielleicht sogar noch verstärkt.

Lösungsversuch:
Kühlschrank ausbauen und Kompressor-Lagerung optimieren. Ganz einpacken wäre nicht empfehlenswert weil die Hitze-Entwicklung im Betrieb dann nicht abgeleitet werden kann und wahrscheinlich nach einiger Zeit der Betrieb eingestellt werden würde.

Alternativer Vorschlag:
Kühlschrank gegen ein Gerät neuerer Generation ersetzen und sich vor dem Einbau vergewissern, dass die Geräusch-Entwicklung gering ist.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Schwingungen können immer übertragen werden.
1.Versuch. Schau mla bitte ob er direkt an der Wand steht also Kontakt zur Wand hat,das überträgt gut, also weg von Wand.
2. Schau ob er auf dem Boden gleich steht, also alle Füsse die selbe belastung auf dem Boden haben.
3. Schau ob er in dem Eibauschrank irgendwie dort die Verkleidung berührt, wenn ja einen Dämpfer einbauen(Schaumstoff dazwischen)
Geräusche werden immer über Wände, Boden usw übertragen da sollte das Problem liegen

Hallo, wenn ich die Situation richtig verstanden habe, wird das wohl wirklich eine Resonanzerscheinung sein.
Versuche mal den Kühlschrank etwas aus der Nische zu ziehen. Man muss dazu vorne an der Frontseite eventuell ein paar Schrauben lösen.

Andernfalls mal eine dickes Brett auf diese „eingezogene“ Zwischenwand" draufhalten oder sogar provisorisch draufschrauben. Dann sollte das Geräusch zumindest anders sein oder vielleicht weg sein.

Hallo!
Der Kompressor schwingt in einem Kühlschrank. Wenn der Kühlschrank schräg steht, schwingt er mehr. Der Kühlschrank liegt bestimmt an der Wand an und überträgt dies. Durch den Hohlraum klingt es schlimmer. Wie eine Bassbox. Der Kühlschrank muss ein paar Millimeter von der wand weggerückt werden.

Hallo,
Wahrscheinlich sind die Gummipuffer wo
der Motor mit gehalten wird sehr ausgeleiert. Das würde ber auch auf ein gewisses unrentables Alter hindeuten.
Abhilfe, entweder Kühlschrank neu oder
eine mindestens 5mm Gummimatte
drunterlegen.
MfG

Ich würde sagen da hat sich was an deinem Kühlschrank gelöst und drückt gegen die Holzwand die so die Vibrationen vom Kompressor überträgt.Also Kühlschrank ausbauen und nachschauen.Holz kann Vibrationen gut übertragen.