Phonetic symbols für englisch

phonetic symbols für englisch

kann mir irgend jemand raten wie und wo ich - ohne mich durch unzählige websites klicken zu müssen und ohne daß ich zuerst einen „lehrgang“ absolvieren muß - zu einem derartgen zeichensatz komme, mit dem ich über meine tastatur in einer liste zu den englischen wörtern auch die zugehörige lautschrift eintippen kann ?

betriebssystem: mac osx 10.4.11

danke im voraus

Hallo,

wenn du mir deine E-Mailadresse gibst, kann ich dir eine Anleitung mit der Installationsdatei für die Schriftarten geben, die wir aus der Uni bekommen haben.

Viele Grüße
Conny

Hi,

hab grad noch mal geschaut und HIER

http://uk-online.uni-koeln.de/cgi-bin/show.pl/rm

findest du alles direkt zum Download :smile:

Viele Grüße
Conny

hi … also ich würd dir empfehlen entweder ein online tool zu nutzen : http://ipa.typeit.org/
oder du lädst dir IPA palettev2.0 runter. is direkt für den mac und generiert dir ein extra „keyboard“ auf dem screen mit dem du alle IPA-symbole verwenden kannst. (http://www.blugs.com/IPA/)
ja und als letzte möglichkeit bleibt natürlich noch den font für deinen mac zu laden: das kannst du hier: http://www.langsci.ucl.ac.uk/ipa/ipafonts.html

hallo conny,
danke.
meine emailadresse müßte in diesem forum ersichtlich sein ?!

grüße und schönen sonntag.
gerhard

Hallo Muge,

ein kostenloses Programm, das es ermöglicht, direkt über die Tastatur sehr spezielle Sonderzeichen( wie z.B. Phonetiksymbole) einzugeben, kenne ich leider nicht.

Aber es gibt ein Shareware-Programm von der Fa. Berg Soft, welches allerdings nur bei Online-Verbindung funktioniert und darüber hinaus nur eine Trial- bzw. (funktionierende!) DEMO Version ist, welche spätestens 4 Wochen nach Installation wieder vom Rechner gelöscht (oder gekauft) werden muß. Hier der link zur Download-Seite:

http://www.bergsoft.de/index.php?page=2&lang=de


Alternativ gibt es eine kostenlose, (indirekte) Möglichkeit, die Phonetik Symbole in ein Textokument einzufügen, nämlich durch das Herunterladen der sog. IPA Fonts ( Anm.: IPA =Internationales Phonetisches Alphabet; Font=Schriftart).

Auf der folgenden Internetseite (einfach auf untenstehenden link klicken, um dorthin zu wechseln) kann man die IPA Fonts sowohl für das Betriebssystem WINDOWS, als auch für das Betriebssystem MAC herunterladen :

http://homes.chass.utoronto.ca/~rogers/fonts.html

Auf der Seite sieht man zunächst die Überschriften “Fonts”, “IPA ‘Fonts” und eine Tabelle mit den IPA Fonts, hier jedoch nichts anklicken, sondern auf der Seite weiter nach unten scrollen bis zum Menupunkt “Macintosh version of IPAPhon“ wo man je nach Erfordernis die Fonts als True Type Font ‚ oder Postscript Font herunterladen kann:

TrueType fonts and documentation

PostScript fonts and documentation

Nachfolgend eine Anleitung zum Installieren der Fonts und Implementierung derselben in ein Textverarbeitungsprogramm (am Beispiel von WINDOWS):

IPA - Fonts aus dem Internet
z.B. IPAPhon for Windows

Download :
Klicken Sie auf den Hyperlink IPAPhon.
Wählen Sie die Version für Ihr Betriebssystem.
Speichern Sie die Datei (IPAPhon.zip) am besten in einem neuen Ordner (ipaphon).
Im folgenden wird die Installation und Benutzung für WINDOWS(!) beschrieben:

Installation
Die vier TrueType Fonts sind in der Datei IPAPHON.ZIP. enthalten. Diese Datei muss zunächst entpackt werden. Sie besteht aus dem Verzeichnis IPAPHON, welches folgende TrueType Fonts enthält:

IPAPR??.TTF [roman]
IPAPI??. TTF [italic]
IPAPB??.TTF [bold]
IPAPBI?.TTF [bold-italic]

Dann den Windows Explorer (Downloadordner) öffnen und dann auf die jew. Schriftart (Font) doppelklicken, es öffnet sich ein Fenster mit den Optionen “Drucken”|”Installieren” – dann “Installieren” wählen.

Verwendung in der Textverarbeitung (z.B. Word)

Der Zeichensatz IPAPhon wird jetzt im Menü „Schriftarten“ angezeigt. Die Laute können über „Einfügen“ von „Sonderzeichen“ in das Textdokument übernommen werden, d.h. EINFÜGEN --> SYMBOLE EINFÜGEN --> WEITERE SYMBOLE – danach im Rollfenster die Schriftart „IPAPHON“ wählen, und dann das jew. Symbol auswählen und in das Dokument einfügen!

Wie bereits eingangs erwähnt, gilt obige Anweisung für WINDOWS (ich selbst habe kein MAC System), es sollte bei einem MAC System aber ähnlich funktionieren!

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Gruß,

Rummo

hallo thomas,

längere zeit habe ich mich mit meinem hobby nicht mehr beschäftigt. deshalb mein „danke“ an dich für deinen rat erst jetzt.

ist ein tolle möglichkeit - am einfachsten anzuwenden. nochmals danke für deinen tip. danke auch an conny und rummo, die mir ebenfalls tips zu dieser thematik gegeben haben.

grüße an euch alle aus bludenz.

gerhard