Hallo,
warum findet man in deiner ViKa rein gar keinen Hinweis auf Alter,
Beruf und Qualifikation?
Aber das erste verstehe ich nicht ganz. Es geht um die
Abhängigkeit der Lichtsträrke eines idealen Flächenstücks vom
Betrachtungswinkel.
- Was meint dieses Gesetz genau und was hat dies mit
Photometrie zu tuhen?
Zunächst bezieht es sich ja auf den sogenannten Lambertschen Strahler.
Das ist schon mal ein Begriff aus der Photometrie.
Wenn man sich nun einen Lambertschen Strahler vorstellt, der in alles
Richtungen gleichmäßig abstrahlt, dann ist für einen äußeren Beobachter
die Helligkeit nur noch von der sichtbaren Fläche abhängig.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Betrachtungsabstand viel größer
als die Abmessungen der abstrahlenden Fläche sind.
Klar, Photometrie muss man für diese Erkenntnis nicht unbedingt als
Fachgebiet studiert haben, weil das natürlich eine Schlussfolgerung ist,
die man bei geg. Voraussetzungen nur aus der geometrischen Anordnung
schlussfolgern kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lambertsches_Gesetz
Gruß Uwi