Hi,
Ich versinke hier grade in ernsthaften Selbstzweifeln aufgrund dieser Problematik - bitte sagt mir wo ich falsch denke!
Also, ein Photon (Wellenlänge lamda, Energie E = c*h/lamda, Impuls p = h/lamda) wird von einem Elektron absorbiert. Das Elektron soll vorher ruhen (E, p = 0, Masse m). Hinterher muss es doch, nach Erhaltungssätzen, Impuls und (kinetische) Energie des Photons haben, nicht?
Sagen wir, die neue Geschwindigkeit v des Elektrons ist klein genug, um relativistische Effekte vernachlässigen zu können.
Energie:
Ephoton = c*h/lamda
Eelektron = m*v² / 2
c*h/lamda = m*v² / 2 (I)
Impuls:
pphoton = h/lamda
pelektron = m*v
h/lamda = m*v (II)
(II) in (I):
c*m*v = m*v² / 2
c = v/2 … ähm … nein.
Irgendwo steckt also ein total widersinniger Fehler - vermutlich im Übergang zwischen klassischer und Quantenmechanik? Aber ich bin grade zu blöd ihn zu finden. Danke für Schuppen aus den Augen pulen.
Ciao,
Amoeba