Photoshop 10: 1 Grafik in versch. Grössen?

Moin.

Ich habe eine einfache Grafik erstellt. Sie ist 2200/2200 Pixel gross, CMYK, 8-Bit, 300 dpi. Sie besteht aus mehreren Ebenen. Es ist das Logo meines neuen Gewerbes. Die Grafik ist kreisrund, der Hintergrund ist transparent. Im Moment ist sie im psd-Format.

Ich benötige sie jetzt wohl in verschiedenen Grössen und Dateiformaten. Das Logo soll

  • auf Visitenkarten
  • auf T-Shirts
  • auf Briefpapier
  • als Logo im www
  • usw

verwendet werden.

Welches ist für welchen Einsatzzweck jeweils das richtige Dateiformat und wie kann ich sie idealerweise verkleinern, ohne dass sie an Schärfe verliert?
Wäre es vielleicht sogar möglich, die Grafik ohne Qualitätsverlust zu vergrössern, ohne dass sie an Qualität verliert?

Gruss & Dank.

Hallo Christian,

ich hoffe Du verstehst mehr von Deinem neuen Gewerbe als von grafischen Arbeiten am Computer. Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm , Logos werden immer als Vektorgrafiken entworfen. Im Gegensatz zu Pixelgrafiken können diese ohne Qualitätseinbußen (ob 0,5 cm oder 100 Meter) skaliert werden.

Oder durchquerst Du im Urlaub die Sahara mit dem Rentierschlitten?

Um solche groben Fehler zu vermeiden, sollte man sich informieren bevor man dilletantisch rumpixelt. Was glaubst Du denn, warum manche Leutchen Grafikdesign studieren?

Die billigste Lösung für Dich wäre, Dir Corel Draw in einer früheren Version zu kaufen. Das entsprechende Adobe-Programm ist teurer.

Besser wäre es einen Designer zu beauftragen.

Freundliche Grüße

Hans-Jürgen Schneider

Harte Worte … aber in allen Punkten vollkommen richtig.

Gerade ein Logo muss in nur allen erdenklichen worflows, Medien und Druckverfahren funktionieren. Deine Frage beweist, daß du das falsche Format gewählt hast.

Überdenke diesen Schritt nochmal und mach das neu oder lass es machen. Spätere Dienstleister u. Druckereien sowie deine Geldbörse werden es dir später danken.

1 Like

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Auch, wenn diese meine Fragen nicht beantworten. Dass ich kein Grafikdersign studiert habe, das weiss ich selber. Muss ich ja auch nicht um zu erfahren, ob ich mit Hilfe von Photoshop 10 aus einer *.psd etwas Vektorisierbares machen kann oder nicht. Könnte ja sein. Hätte ja auch ebenso gut sein können, dass man mir eine hilfreiche Antwort gibt.

Hätte ja auch ebenso gut sein können, dass man
mir eine hilfreiche Antwort gibt.

Das sind hilfreiche Antworten. Hättest du gleich das richtige Format/Programm gewählt würde sich die Frage nach Größen/Skalierbakeit und vor allem Vektorisierung gar nicht erst stellen.

Aber besser jetzt den richtigen Weg gehen, als später Folgekosten und Qualitätsverluste hinzunehmen. Da ich den Job schon ne ganze Zeit lang mache, kannst mir glauben, daß ich im Lauf der Jahre genügend Erfahrungswerte mit technisch ungeeigneten Dateien gesammelt hab.

Beim Layouten mit Pixelformaten läuft man nämlich schnell Gefahr etwas zu gestalten, was sich im Sieb- oder Tampondruck, auf Fahnen und sonstigen Bedrucksstoffen außerhalb der gängigen Offset-Gewerke nämlich gar nicht oder nur sehr schlecht umsetzten lässt.

Aber bitte … mußt deine Erfahrungen schon selber machen. Viel Glück.