Hi
Bei sowas einfaches wie ne Linie oder nen Pfeil kannste selbst erstellen.
Das geht und handhabt sich wie in eigentlich jeden Vektorproggie auch.
Aber bleiben wir mal bei den Fertigpfeilen.
Bei allen Formen die de veränden willst musste drauf achten das se auf Pfede gestellt sind… oben bei den Einstellungen fast ganz links haste 3 Buttons nebeneinander: Formebenen, Pfade, Pixel füllen.
Da Pfade aktivieren.
Dann ziehste egwünschte Form in dein Dokument.
WEnn de zum Pfedereiter wechselst siehste eine Ebene mit Arbeitspfad als Namen.
Wenn de mehrere Formen in dein Dokument plazieren möchtest dann doppeltklick den Arbeitspfad und bestätige mit OK. Der heißt dann Pfad 1.
Sonst haste alle Formen auf einer Pfad"Ebene".
Wenn de nur 1 Form hast isset egal.
In der Werkzeugleiste haste verschiedene Werkzeuge zum bearbeiten (oder erstellen) von Pfaden.
Ne Liste siehste wenn de F1 drückst (Ps Hilfe) und bei Suchen einfach Pfad eingibst.
Um nen Pfad zu biegen nimmste das ‚Punkt umwandeln‘ Werkzeug (is da wo der Zeichenstift ist (Icon sieht aus wie die Spitze von nem Füllfederhalter).
Klickst auf den Pfad worauf de denn die Ankerpunkte siehst (kleine Quadrate meistens an Kanten vom Pfad).
Hält Alt gedrückt, gehst mit dem Zeiger auf einen Anker und klickst (geklickt halten) und ziehst einen Anfasser heraus… dabei biegt sich auch die Linie.
Kannst Maus und Alt wieder loslassen, der Anfasser bleibt und den kannste nach noch anpassen.
Jeder Anker hat 2 Anfasser, je einen pro Linie die aus einem Anker gehen.
Wenn de SHIFT anstatt Alt gedrückt hälst kommen beide raus (nützlich wenn man [Halb]Kreise erstellt).
Kannst ja mit Tastenkomibis herumexperimentieren. Passiert eigentlich immer irgendwas anderes 
Am Ende musste so einen Pfad füllen, entweder die Kontur oder ganz… damit das Objekt auf einer Ebene ist.
In der Pfadpalette außerhalb einer Pfad"ebene" klicken und ihn zu deaktiveren/auszublenden.
Das alles geht auch wenn de statt Pfad auf Formebene stellst. Dann haste den Pfad bei den Ebenen als Maske.
MfG
Lilly