Photoshop Bild so bearbeiten wie selbst geschossen

Hallo Leute,

ich habe folgendes Anliegen:

ich bin dabei, einen Online-Shop zu eröffnen. Es geht u.a. um Elektroartikel, die ich dort verkaufen werde. Um alle Artikel nicht einzeln fotografieren und nicht aus Verpackungen rausnehmen zu müssen, will ich diese von den Firmenseiten nehmen im Photoshop komplett ausschneiden und dann so verarbeiten, als hätte ich selbst ein Bild davon gemacht.
Mit Schatten und richtigem Licht. Ich hoffe, ihr wisst, wie ich es meine.

Kennt jemand hier ein gutes und verständliches Tutorial oder kann mir in wenigen Schritten erklären, wie ich das bei Photoshop machen kann oder eine Idee geben, mit welchem Werkzeug ich es versuchen kann.
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Zunächst solltest du dir die Genehmigung zur Verwendung der Bilder bei den Unternehmen einholen, da diese garantiert urheberrechtlich geschützt sind. Nimmst du sie ohne zu fragen kann es dir passieren, dass einige Anwälte plötzlich viel Geld von dir wollen, erkundige dich vorher bei den Firmen!!!
Sollte man dir gestatten sie zu verwenden, versuche sie als png Datei zu bekommen, dann kannst du sie überall einsetzen, wie es dir beliebt. Ansonsten kannst du sie freistellen und speichert sie dann aber trotzdem als png Datei ab, dann kannst du immer andere Hintergründe verwenden Tutorial von http://www.psd-tutorials.de/ freistellen mit Photoshop hilft dir bestimmt weiter, denke daran immer erst nach dem Urheberrecht forschen bevor du was downloads. Ach ja versuch das Freistellen mal mit dem Hintergrund Radiergummiwerkzeug.

Hallo,

Also Bilder von Herstellerseiten zu nehmen ist rechtlich nicht in Ordnung. Das gibt großen Ärger. Die dann als eigene auszugeben macht es nicht besser.

Gruß

Für die Produktfotos der Hersteller brauchst du auf jeden Fall die Nutzungsrechte des Rechtinhabers. Du darfst keine fremde Produktfotos bearbeiten und online stellen. Das kann teure Abmahnungen zur Folge haben.

Zum freistellen der Produkte in Photoshop google einfach mal nach „Tutorial Freistellen Photoshop“ mit deiner entsprechenden PS-Versionsnummer.
Da solltest Du fündig werden.

Eine andere Frage, du fragst doch nicht bei apple nach, ob Du das iPhone verkaufen darfst, weil Du es fotografieren musst. Oder ist es jetzt eine neue Regelung, dass man alle erst fragen muss? Ich will auch nicht irgend ein Bild nehmen und es als meins „verkaufen“.

Ich will ein Bild der zu verkaufenden Kaffeemaschine nehmen, es ausschneiden und auf weißem Hintergrund mit Licht und Schatten wie fotografiert aussehen lassen.

Wo ist denn da dann der Unterschied, ob ich es fotografiert habe oder die Kaffeemaschine ausgeschnitten habe und zu einem Foto habe werden lassen?

WEr weiß denn was ich meine??

Hallo,

wenn du Firmenfotos verwenden möchtest - d.h. z.B. ein Bild von einem Notebook von Samsung, dann würde ich im Google Bilder nach schon freigestellten Bildern suchen und diese verwenden - ich weiß nur nicht, ob man das darf (aus rechtlichen Gründen), aber ich schätze die Verkäufer der Geräte dürfen das.

Ansonsten würde ich Bilder, die auf einem einheitlichem (weißem) Hintergrund platziert sind nehmen und als erstes im Photoshop freistellen - mit dem Zauberstab Werkzeug geht das am schnellsten (man kann dort auch die Toleranz einstellen, wie viel er von der angeklickten Farbe (z.B. weißer Hintergrundfarbe) wegnehmen soll.

Falls es noch Farb/Helligkeit-Nachbesserungen geben sollte, kann man folgende Werkzeuge benutzen:
Helligkeit/Kontrast
Tonwertkorrektur
Farbbalance

Einen Tutorial kenne ich leider nicht, hoffe aber, dass die Erklärung dir auch schon etwas hilft.

schönen Gruß

> Eine andere Frage, du fragst doch nicht bei apple nach, ob Du das iPhone verkaufen darfst, weil Du es fotografieren musst.

Nein, wenn ich es selber fotografiere, ist das kein Problem. Du hast geschrieben, du willst Herstellerbilder freistellen und online verwenden. Das darfst du aber nur mit Genehmigung des Rechteinhabers der Bilder.

> Oder ist es jetzt eine neue Regelung, dass man alle erst fragen muss? Ich will auch nicht irgend ein Bild nehmen und es als meins „verkaufen“.

Es geht nicht darum, ob du ein Bild „als deins“ verkaufst.
Das darfst du eh nur mit selbstgeschossenen. Es geht darum, Fremdmaterial ohne Genehmigung zu bearbeiten und zu veröffentlichen.

> Ich will ein Bild der zu verkaufenden Kaffeemaschine nehmen, es ausschneiden und auf weißem Hintergrund mit Licht und Schatten wie fotografiert aussehen lassen.

Wenn du das Quellbild selber geschossen hast, kein Problem, ist es ein Herstellerbild, musst du vorher fragen.

> Wo ist denn da dann der Unterschied, ob ich es fotografiert habe oder die Kaffeemaschine ausgeschnitten habe und zu einem Foto habe werden lassen?

Der Unterschied ist das Urheber- bzw. Nutzungsrecht.
Du musst bei Veröffentlichung die Nutzungsrechte der Bilder haben, egal ob Du sie unverändert oder bearbeitet nutzt.
Hast Du sie nicht, kannst Du teure Abmahnungen erhalten.
Es gibt reichlich Anwälte, die leben nur davon.
Dazu gibt es viel Infos im Netz und google mal nach „Marions Kochbuch“.

Beste Grüße

Auch wenn du die Bilder bearbeiten willst, darfst du die herstellerfotos nicht einfach ohne vorheriger Erlaubnis veröffentlichen. Hier ist es zwingend erforderlich den Hersteller zu kontaktieren. In den meisten Fällen stellt der Hersteller die Bilder sogar kostenlos.

In allen anderen Fällen würde ich sagen, kommst du um ein eigenes Foto nicht herum.