Photoshop - Bilder aneinander fügen?

Hallo!

Ich würde gerne mit Photoshop vier Fotos aneinander fügen (in einer Reihe oder über- und untereinander, also als Rechteck). Wie kriege ich das denn hin? Es öffnet sich für jedes neue Foto eine neue „Seite“. Würde gerne ein Foto einfach kopieren und dann neben einem anderen einfügen (so mache ich das mit dem Canon Zoom Browser Fotoprogramm), wie geht das denn?

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen!!
Liebe Grüße und einen guten Start morgen in die neue Woche…
Katja

hallo,

zb indem du ein neues (leeres) bild öffnest und alle vier nacheinander dort reinziehst.
dafür solltest du aber in etwa die grösse (anzahl pixel höhe mal breite) der 4 ursprungsbilder wissen, damit du das neue gross genug erstellst (grosszügig gross genug - wieder kleiner machen geht ja unter bild/freistellen ganz gemütlich).
also in jedem bild unter bild/bildgrösse nach der aktuellen pixelzahl nachsehen, dann etwas rechnen.

oder du nimmst eines der bilder und stellst unter bild/arbeitsfläche eine grössere zur verfügung stehende fläche „unter“ dem bild her.
dabei siehst du die pixelanzahl gleich und kannst sie entsprechend vergrössern.
damit dein ursprungsbild auf der grösseren fläche gleich richtig positioniert wird kannst du auch angeben an welche stelle (zb oben links) das ursprungsbild positioniert wird.

ist eigentlich selbsterklärend . . .

versuch einfach welche der möglichkeiten für dich am besten ist.

dann reduziere die 4 oder 5 ebenen zu einer, und speichere unter neuem namen.

das wars eigentlich

grüsse

Ich kenne mich mit Photoshop nicht so gut aus, da ich GIMP benutze aber es sollte recht einfach gehen, indem du deine vier Bilder öffnest, ein neues Bild erstellst, das so groß ist wie die vier Bilder nebeneinander (Höhe=Höhe des Bildes, Breite= Breite der vier Bilder zusammengerechnet) und dann die Bilder in das neue Bild kopierst.

Ich hoffe das klappt so, wenn nicht google einfach mal nach GIMP und lad dir das, ist ein super Freewareprogramm mit dem so einiges geht :wink:

Wutzel

GIMP und lad dir das, ist ein super Freewareprogramm mit dem
so einiges geht :wink:

GIMP ist keine Freeware, sondern Freie Software oder auf englische eben Open Source. Gimp wird zwar ebenfalls umsonst angeboten, aber das Wort „frei“ versteht sich dort nicht wie in „Freibier“ sondern wie in „Freiheit“.

Hi,

ist ein super Freewareprogramm mit dem
so einiges geht :wink:

Einmal ist es kiene Freeware, das wurde ja schon erwähnt. Und zum anderen halte ich Gimp für die Lösung des vorliegenden Problems einfach für oversized.
Die Einarbeitungszeit in dieses Programm ist nicht ganz ohne und das Problem lässt sich mit einfacher zu bedienenden Programmen genau so lösen, etwa mit Paint.NET, das auch nichts kostet.

WoDi

Einmal ist es kiene Freeware, das wurde ja schon erwähnt. Und
zum anderen halte ich Gimp für die Lösung des vorliegenden
Problems einfach für oversized.

Kommt ja auch drauf an, was mit den Bildern noch geschehen soll außer sie aneinander zu fügen. Im Vergleich zu Photoshop ist GIMP jedenfalls nicht „oversized“ und die ursprüngliche Frage richtete sich nach Photoshop.

Außerdem macht man ja üblicherweise auch noch weitere Bildbearbeitung, wie ein bisschen Retusche usw. Da halte ich es für besser man arbeitet sich in ein Programm richtig ein, welches all das kann man so benötigt, anstatt später fünf Programme zu haben von denen man keines richtig beherrscht.

In Gimp hat sich in den letzten Versionen bezüglich Usability auch einiges getan und so ausgefallen zu bedienen ist er daher inzwischen nicht mehr. Das eigentliche „Gimp-Fenster“ wurde ja inzwischen zum Werkzeugfenster degradiert und das vorherige Bild-Fenster ist jetzt das Hauptfenster. Im Prinzip ist vieles nun für den Einsteiger nicht wirklich anders als bei Photoshop & Co.

Hi! :]

Handelt es sich bei Deinen Aufnahmen zufällig um ein geplantes Panorama?
Falls ja hat Photoshop dafür eine super Funktion, welche sich an den Inhalten der geschossenen Bilder orientiert und diese dann automatisch aneinandersetzt.
Arbeite jedoch mit der englischen PS-Version und kann Dir nicht sagen, wie der Kram auf deutsch heißt - mit ein wenig Übersetzungs-Schmalz sollte es jedoch was werden :wink:

Und zwar klickst Du ganz einfach auf File -> Automate -> Photomerge.
Dort kannst Du dann (zumindest in CS4, kann mich leider nicht mehr erinnern, wie es in älteren Versionen aussah) auswählen, wie die Bilder perspektivisch zueinander ausgelegt werden sollen, die Bilder / den ganzen Ordner auswählen und dann den Vorgang starten.

Liefert sehr gute Ergebnisse und kommt auch mit nicht 100%ig perfekt aneinander-geschossenen Bildern zurecht, indem diese halt einfach gedreht, etc werden :]

Gruß,

Chris