Photoshop: Bilder in mehrere Teile zuschneiden?

Hey Leute, kleines Problem: Müsste ein Bild in Photoshop CS3 in 5 Teile zuschneiden, nur hab ich kein echt keine Ahnung wie ich das machen soll. Die Bilder müssen ausgedruckt und nebeneinander in einer Reihe stehen, sprich sie müssen präzise ausgeschnitten werden, gibts dafür ein Tool in CS3 ?

Danke mal im Vorraus :smile:

„Viele Wege führen nach Rom“
Blende das Raster und das Lineal für die Anzeige ein, damit Du eine Orientierung hast.
Dann kannst Du Dir mit den Hilflinien das Bild in 5 gleich grosse Teile aufteilen. (ein wenig Verteilungsrechnung ist schon zu leisten)
Wenn die Grösse des einzelnen Teiles festgelegt ist, erstellst Du 5 neue Dateien mit der ermittelten Rahmengrösse.
Danach kannst Du mit Hilfe der Rechteckauswahlwerkzeug an den Hilflinien den ersten Teil des Bildes Umrahmen, kopieren und nach dem Wechsel zu ersten neu erstellten Datei das Ergebnis einfügen.
Das Gleiche Arbeitsweg gilt auch für die restlichen 4 Teile des Bildes.
Als Ergebnis hast Du dann 5 Bilder, die ausgedruckt und nebeneinander gelegt, ein ganzes Bild ergeben.
Die Arbeitsschritte lassen sich auch als Stapelverarbeitung machen, dass ist allelerdings ein anderes Thema.

Hallo NehuCatai,
leider kann ich da für Photoshop nicht weiterhelfen. Die exakte Positionierung von Hilfslinien ist, soweit meine Erfahrungen, nicht optimal gelöst. Sie lässt sich allenfalls über das ‚Info‘-Fenster recht mühsam kontrollieren. An den Hilfslinien könntest Du dann freistellen. Ansicht/Ausrichten/An Hilfslinien sollte dafür aktiv sein.
Solltest Du auch andere Programme der Adobe-Palette zur Verfügung haben, würde ich eher Indesign für diese Aufgabe empfehlen.

Viele Grüße
Anja

Hallo NehuCatai

Nimm dazu das Slice-Werkzeug. Mit dem werden auch die Grafiken für Websiten zugeschnitten. Beim Ausdrucken sollte dein Drucker randlos drucken können oder du schneidest sie dann zurecht.

Gruss Hotspot

Hallo Nehu,
ich nehme an, du willst ein Triptychon erstellen. Hier die einzelnen Arbeitsschritte:

  • Dupliziere die Hintergrundebene mit Strg+J
  • Schalte die Lineale ein. Nach Rechtsklick auf ein Lineal stelle die Maßeinheiten auf %.
  • Mit der Taste M wechsle zum Auswahlrechteck. Rahme die linke Seite des Bilds in voller Höhe ein bis zur 28%- Marke auf dem oberen waagrechten Lineal.
  • Drücke Strg+Shift+J. Damit schneidest du die linke Seite aus. Gleichzeitig wird sie auf eine separate Ebene 2 gelegt.
  • Nun rahme die rechte Seite ein, und zwar von der 72%- Marke bis zur rechten Kante.
  • Klicke in der Ebenenpalette einmal auf die Ebene 1 und drücke erneut Strg+Shift+J. So landet das Bildstück auf einer eigenen Ebene 3. Nun ist die Duplikatebene bereits in 3 Teile zerstückelt.
  • Wähle jetzt " Bild/Arbeitsfläche ", schalte die Relativ- Option ein und gib für Breite und Höhe 15% dazu. Nach Ok zeigt dein Foto mehr Bildfläche.
  • In der Ebenenpalette klicke einmal auf die Hintergrundebene, stelle mit der Taste D weiße Hintergrundfarbe ein. Der Tastendruck Strg+Entf. füllt die Hintergrundebene weiß.
  • Schalte mit der Taste V zum Verschiebenwerkzeug; oben in den Einstellungen nimm " Automatisch auswählen ".
  • Klicke einmal ins linke Bilddrittel, halte die Shifttaste gedrückt und drücke dreimal auf den Pfeil nach links. So wandert die linke Ebene 30 Pixel nach links.
  • Klicke einmal weit rechts ins Bild, drücke dreimal bei gedrückter Shifttaste den Pfeil nach rechts. Damit wandert der rechte Flügel deines Dreiteilers um
    30 Pixel nach rechts.
    Du hast jetzt ein Triptychon aus drei Teilen. Wenn das Bild aus fünf Teilen bestehen soll, mußt du halt noch mal rechnen.
    Es fehlt jetzt noch um alle Bildteile ein Metallic- oder ein anderer Rahmen; aber das ist ein anderes Thema. Es lässt sich aber leicht mit den Fülloptionen in die Tat umsetzen.
    Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der Arbeit
    Dieter