Photoshop Bilder verlustfrei verkleinern

Hallo,

ich bekomme da was nicht so hin, wie ich es gerne hätte, und hoffe jemand kann mir helfen.

Was habe ich?

Bilder in ca. DinA4-Format, also ziemlich groß. Es handelt sich dabei um Zeichnungen, die z.T. am Computer farblich bearbeitet wurden. Sie zeigen Ganzkörperfiguren.

Was will ich damit?

Diese Bilder möchte ich auf eine Größe herunterbrechen, damit man sie auf 2cm breite Pappplättchen kleben kann und damit so eine Art Spielfigur erhält.

Was habe ich bisher versucht und was ist dabei schiefgelaufen?

Ich benutze Photoshop CS3 um diese Bilder möglichst verlustfrei zu skalieren. Damit ist so wenig Daten wie möglich verliere habe ich das zunächst in 5% schritten versucht… trotzdem ist das Bild so unscharf, dass man nach dem Ausdruck jeden Pixel sieht.

Mein nächster Gedanke ist, dass man die groben Konturen der Bilder evtl. als Vektorgraphik berechnen lassen kann. Weiß jemand, ob bzw. wie das in Photoshop geht?

Vielleicht gibts ja noch ne ganz andere Idee…

Schonmal danke für die Mühe

Grüße
Magics

Hi

Skalieren (egal ob hoch oder runter) nur in einem Schritt, nicht in mehreren Schritten (das versaut die Quali natürlich mehrfach).

Und wenn du für den Druck arbeitest dann gehst eh nach mm oder cm und nicht Pixeln.
Wieviel DPI hat dein Bild?

Erstell n neues Dokument, als Vorlage nimmst A4 (das kommt mit 300 dpi).
Da ziehste dein Bild rein.

Wurde dein Bild nun arg kleiner?

MfG
Lilly

Also das Bild hat 96 dpi.

Es misst 400 x 588 Pixel und hat 24 Bit Farbtiefe.

Ich will einfach nur, dass der Drucker das auch klein scharf druckt. Ich probier das mit dem dpi mal aus.

Grüße
Thomas

Also das Bild hat 96 dpi.
Es misst 400 x 588 Pixel und hat 24 Bit Farbtiefe.
Ich will einfach nur, dass der Drucker das auch klein scharf
druckt. Ich probier das mit dem dpi mal aus.

Da brauchst du nichts mehr kleiner machen. Das ist doch ohnehin klein genug. Wenn du das auf 2cm breite Papierschnipsel ausdruckst, dann kommst du auf etwa 500dpi. Das ist für den Ausdruck genau richtig.

Da brauchst du nichts mehr kleiner machen. Das ist doch
ohnehin klein genug. Wenn du das auf 2cm breite
Papierschnipsel ausdruckst, dann kommst du auf etwa 500dpi.
Das ist für den Ausdruck genau richtig.

Genau, weil Druck ~300dpi.
Alternativ könntest Du Dein Bild zu einem Smart Object machen.
Dann hättest Du immerhin noch die Möglichkeit es im Nachhinein wieder zu vergrößern, ohne Qualitätsverlust zu erleiden. Glaube auch, dass es beim verkleinen die „normale“ Qualität des großen Bildes beibehält.

Gruß, Chris

Vielen Danke!

Es hat wunderbar funktioniert und oben drein hab ich ne Menge dazu gelernt.

Grüße
Thomas