Photoshop Collage: Foto Auflösung, gesamte Größe

Hallo!
Ich…habe ein Problem, bzw. einen furchtbar verwirrten Kopf. Ich hab schon mehrere Artikel mit ähnlichen Problemen durchgelesen, aber wenn ich ehrlich bin, hab ich meistens kaum etwas verstanden.
Also, folgendes:

Ich erstelle momentan eine Collage, das Endplakat soll 50 x 70 cm groß sein, mit einer mindest Auflösung von 300 dpi (hat mir mein Fotograph erzählt). So weit so gut. Ich gehe also zu Photoschop CS 3, erstelle eine neue Datei (50 x 70 cm, Hintergrund Schwarz, Auflösung 300 Pixel/Zoll). Soweit so gut.
Dann öchte ich neun verscchiedene Bilder darauf ziehen, bzw. kopieren. Da diese aber sehr groß sind, verkleiner ich sie, damit sie nebeneinander passen.

  1. Frage: Schadet das? Denn Photoshop sagt mir plötzlich, die Bilder wären nur 7 cm breit, das ist ja quasi winzig! (Angestrebt: 3x3 Fotos auf dem Plakat).
  2. Frage: brauchen die Fotos eine spezielle Auflösung (fotografiert mit einer Canon 350D)?
  3. Frage: Wenn die Fotos zu groß sind für das Plakat, soll ich eher das vergrößern oder die Fotos verkleinern?
  4. Frage: Noch Irgendwas, was ich sehr schnell falsch machen kann?

Hilfe?

Vielen Dank und viele Liebe Grüße,
Simeon

Moien

Ich erstelle momentan eine Collage, das Endplakat soll 50 x 70
cm

(Grob 20 x 27.5 inch)

groß sein, mit einer mindest Auflösung von 300 dpi

Also 6000 x 8250 Pixel

(hat mir mein Fotograph erzählt).

Hängt von Einsatzzweck ab.

Dann öchte ich neun verscchiedene Bilder darauf ziehen, bzw.
kopieren. Da diese aber sehr groß sind, verkleiner ich sie,
damit sie nebeneinander passen.

Zuerst rüber kopieren, dann die Grösse anpassen.

  1. Frage: Schadet das?

Skalieren, im Sinne von die die Anzahl der Pixel ändern, schadet immer. Aber man kann auch die dpi ändern. Dann ergeben sich andere cm Werte, aber den eigentlichen Pixeln passiert nix.

Denn Photoshop sagt mir plötzlich, die
Bilder wären nur 7 cm breit, das ist ja quasi winzig!

Das klingt wie rumfummeln mit dpi.

  1. Frage: brauchen die Fotos eine spezielle Auflösung
    (fotografiert mit einer Canon 350D)?

Bei 3x3 Fotos und 6000 x 8250 Pixel insgesamt würde ich mal 2000 x 2750 Pixel vorschlagen. Aber wie gesagt: kopier zuerst rüber und scalier danach.

  1. Frage: Wenn die Fotos zu groß sind für das Plakat, soll ich
    eher das vergrößern oder die Fotos verkleinern?

Das hängt vom Drucker ab der das ganze nachher zu Papier bringen soll. Wenn der 600 dpi schafft kannst du gerne das Plakat in 600 dpi erstellen. Wenn er das nicht schafft schadet es aber auch nicht …

cu

hallö,

mach Dir mal keine Sorgen. Pumpkin hat schon recht, hier aber nochmals viel einfacher:

9 Fotos… Schau Dir von einem foto die Größe an… (Bild/Bildgröße…) Jetzt erstellst Du eine neue leere Datei mit der 3 fachen Breite und der dreifachen Höhe (sonstige Einstellungen wie Auflösung gleich wie beim original-Bild). In diese neue Datei schiebst Du die 9 Bilder und machst Dir mal keinen Kopf über den Rest…

Somit hast Du die Bilder zumindest nicht verkleinert oder skaliert, d.h. die Qualität zumindest nicht verschlechtert…

das Endplakat soll 50 x 70 cm groß sein, mit einer mindest Auflösung :von 300 dpi (hat mir mein Fotograph erzählt).

Es wird so vieles erzählt :wink:

Also erstmal hängt diese 300dpi Geschichte (bzw. eigentlich ppi, damit das nicht wieder angemäkelt wird) von der Rasterweite und damit auch vom Anwendungszweck ab. Tatsache ist, dass für Poster und Plakate oftmals viel weniger Auflösung benötigt werden. Hängt vom Druckverfahren und/oder dem Betrachtungsabstand ab. Grosse Distanz zum Plakat -> gröbere Auflösung ausreichend. Wieviel genau am besten immer bei der Druckerei bzw. dem Dienstleister erfragen. Da es da jede Menge verschied. workflows und Spezifikationen gibt.

Wenn du nun diese Information hast, hergehen und ein entsprechendes neues Dokument (Format in cm mit entsprechender ppi Auflösung) anlegen. Darin ziehst du alle deine Bilder per drag and drop rein. Dann siehst du schon was zu klein ist.

Skalierung(en) ist IMMER mit Qualitätsverlust verbunden. Allerdings beim Kleinerskalieren mit Verlust an Detailreichtum, den man aber verkraften kann/muss. Grösserskalieren führt allerdings ziemlich schnell zu üblen Ergebnissen, da Bildinformationen quasi dazuerfunden werden müssen. Und da gibst bis jetzt noch keinen Algorithmus der das wirklich zufriedenstellend hinbekommt.

Weiter unten gibst einen Beitrag, der sich ebenfalls mit den Begriffen (absolute) Auflösung, dpi, ppi und lpi beschäftigt. Den solltest du dir vielleicht mal durchlesen.

BTW
in PS CS3 hast du übrigens die Möglichkeit die rüberkopierten Bilder in »Smart Objects« umzuwandeln. Bilder die in der Montag verkleinert wurden, können so ohne Qualitätsverlust wieder auf ihre ursrpüngliche Größe gebracht werden.

Gruß
Magnus