Liebe/-r Experte/-in, Umsteiger in Not! Mit Photoshop CS2 (Windows) hatte ich kein Problem, eine weiße Linie auf dunklem Untergrund zu ziehen. Mit CS 3 gelingt mir das leider (noch) nicht. Nach meinem Eindruck ist die Linie - gleich ob mit dem Zeichenstift- oder dem Linienzeichner gezogen - immer anscheinend transparent. Jedenfalls nie rein weiß. Selbst wenn ich eine neue Ebene für die Linien anlege erziele ich kein gescheites Ergebnis. Was mache ich falsch?
Danke für jeden Rat,
Kurt
Hallo Kurt,
um eine Linie zu zeichnen, benutzt Du am besten das Linienzeichner-Tool. Du findest es in der Tool-Leiste oder unter Shift+U - es kann sein, je nach dem, was bei Dir eingestellt ist, daß Du einen Kreis, ein Quadrat oder ähnliches erst anwählst dadurch. In der Toolleiste siehst Du aber, welcher Button nun aktiviert ist. Klicke etwas länger mit der linken Maustaste auf diesen Button und es öffnet sich neben dieser Leiste ein weiteres Auswahlfenster. Dort suchst Du Dir die Linie raus.
Je nach Farbwunscht, mußt Du die Farbe natürlich einstellen. Das machst Du über „vordergrundfarbe einstellen“. Ich denke, daß Du weißt was ich meine, da Du in CS2 ja auch schon damit arbeiten konntest.
Wenn Du noch Fragen hast… [email protected]
Viele Grüße und viel Erfolg
Nicole Desirée
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich empfehle mit Hilfe des Pinsel zu zeichnen.
Werkzeug auswählen, Farbe auswählen (in ihrem Fall weiß), mit rechtsklick die größe und die Härte des Pinsel auswählen… und dann mit gedrückter Shift-Taste (groß-schreib-Taste)die Linie zeichnen.
mfg richi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Krieg es leider auch nicht mit dem Pinsel hin, 1 Pixel quadratisch (auch rund probiert), Deckkraft 100%, weiß gewählt, die Linie erscheint auf dunklem Hintergrund als sei sie transparent, wird also nicht rein weiß.
Einer wer-weiss-was-Kolleging, die mir ihre email-Adresse gechickt hat, habe ich einen Sereenschot gemailt, um das Dilemma sichtbar zu machen. Zum Haare raufen, aber vielen Dank jedenfalls und ein schönes Wochenende.
Besten Gruß
Kurt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Schuldigung, dass die Antwort etwas gedauert hat. Bin gerade im Urlaub und schaue nicht wie sonst täglich in die Mailbox.
Habe eben mal mit CS3 getestet… bei mir tritt das Problem (mit Standardeinstellungen) nicht auf.
Wenn die Ebene auf der du arbeitest wirklich 100% Deckkraft hat, ist mir das Phänomen nicht erklärlich.
Hast Du mal versucht eine (vielleicht etwas dickere) Linie zu drucken? Wie schaut das aus?
Tritt der Effekt nur bei weißen Linien auf?
Vielleicht hat sich ja das Problem auch inzwischen in Wohlgefallen aufgelöst… sonst meld Dich gern noch mal mit mehr Infos.
Viele Grüße,
Anja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Anja, danke für die Rückmeldung, das Problem ist gelöst. Wie in den meisten Fällen: Kleine Ursache-große Wirkung. Ich hatte „glätten“ nicht ausgeschaltet, jetzt ist alles ok. Weiterhin schönen Urlaub, angenehmes Wetter und nochmals ein Dankeschön
Kurt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]