Lieber Experte/in,
Ich habe die seit drei Tagen Photoshop CS4 8.0 und habe einige neue Dataien erstelt, die ich jetz nicht mehr speichern kann,es erscheint der ungefaehre Wortlaut „der visuelle Speicher ist voll“ (hab die Spanische Version, wohn in Spanien). Ausserdem konnte ich das vorherige Dokument nur in Tiff oder RAW speichern, und das nur in Dokumenten ,aber nicht selbst im Photoshop.
Jetzt meine Fragen:Wie ueberpruefe ich, ob mein visueller Speicher wirklich voll ist? Wie kann ich das aendern (Cache hab ich schon geleert ubnd Ueberfluessige Programme geloescht, sowie das Programm nocheinmal installiertt)
Wie kann ich es, wenn es funktioniert in jpg speichern???
Vielen Vielen Dank. LG
Hallo,
da ist der virtuelle Speicher angesprochen, den änderst du bei den Voreinstellungen. Leider sitzt ich gerade an einem photoshopfreien PC und kenne CS4 nicht, aber weiß, dass der Speicher bei den Voreinstellungen zu ändern ist. Vermutlich zu gering eingestellt oder du hast Bilddateien, die den eingestellten in die Knie zwingen.
Was bearbeitest du denn, was du nur als TIFF oder RAW speichern kannst? Sind das Raw-daten mit 48 Bit?
Der Speicherort „Meine Dateien“ ist soweit korrekt, im Programm selbst kannst du/sollst du auch keine Arbeitsdaten speichern.
Gruß
Horst
Hallo. Photoshop braucht viel freie Festplatte zum Auslagern, auch dann, wenn Arbeitsspeicher en masse paratsteht. Teile freie Festplatte zu mit dem Befehl (Deutsch): Bearbeiten, Voreinstellungen, Leistung; dort im Bereich Arbeitsvolumes. Erhöhe auch die Arbeitsspeichernutzung auf 70 - 75 Prozent. Wenn Stress mit Arbeitsspeicher, lass die Zahl der widerrufbaren Schritte (dt. Protokollobjekte) bei 50. Du kannst die Festplatten auch mal defragmentieren.
Wenn Du lange mit großen Dateien arbeitest, kannst Du zwischenzeitlich Arbeitsspeicher freigeben per Bearbeiten, Entleeren, vor allem die Protokollobjekte löschen (also die widerrufbaren Schritte).
Wenn Photoshop das JPEG-Dateiformat nicht anbietet,
- hast Du vielleicht für die aktuelle Datei nicht 8-Bit-RGB-Farbe eingestellt und
- hast vielleicht Ebenen drin.
Mit dem Untermenü Bild, Modus richtest Du RGB-Farbe und separat 8-Bit-Farbtiefe ein. (Es kann sein, dass Dein Raw-Dialog 16-Bit-Farbe erzeugt, das lässt sich dort umstellen, wenn man das will. Oben in der Titelzeile der Bilddatei werden Farbmodus und Farbtiefe genannt, z.B. „RGB/16“ für RGB-Farbe mit 16-Bit). Mit dem Befehl Ebene, Auf Hintergrundebene reduzieren verschmilzt Du alle getrennten Montageebenen zu einer einzigen Hintergrundebene, das ist dann JPEG-tauglich. Alternativ wählst Du im Speichern-unter-Dialog die Ebenen ab.
Falls Du Auswahlen speicherst, entstehen dabei Alphakanäle, die sich auch nicht mit dem JPEG-Dateiformat vertragen.
Unten links im Bildfenster gibt’s das kleine Dreieck für das Menü, was dort unten links angezeigt werden soll. Nimm Arbeitsdateigrößen. Ein Zahlenpaar wie „300 GB / 400 GB“ bedeutet, dass Photoshop 300 GB braucht, aber 400 GB zur Verfügung hat - das ist noch knapp ok. Ist die linke Zahl größer, fehlt Arbeitsspeicher, das Programm muss auf die Festplatte auslagern. Oder Du zeigst dort die Effizienz an; solange der Wert bei 100 Prozent liegt, ist es ok.
Buenos -